Deutsch - 2
Gefahrloses Arbeiten mit dem
Gerät ist nur möglich, wenn Sie
die Bedienungsanleitung und
die Sicherheitshinweise voll-
ständig lesen und die darin ent-
haltenen Anweisungen strikt be-
folgen. Zusätzlich müssen die
allgemeinen Sicherheitshin-
weise im Abschnitt Sicherheits-
hinweise beachtet werden.
■
Schutzbrille tragen.
■
Beim Arbeiten entstehende Stäube können
gesundheitsschädlich, brennbar oder explosiv
sein. Geeignete Schutzmaßnahmen sind er-
forderlich.
Zum Beispiel: Manche Stäube gelten als
krebserregend. Geeignete Staub-/Späneab-
saugung verwenden und Staubschutzmaske
tragen.
Leichtmetallstaub kann brennen oder explo-
dieren. Arbeitsplatz stets sauber halten, weil
Materialmischungen besonders gefährlich
sind.
■
Wird bei der Arbeit das Netzkabel beschädigt
oder durchtrennt, Kabel nicht berühren, son-
dern sofort den Netzstecker ziehen. Gerät nie-
mals mit beschädigtem Kabel benutzen.
■
Geräte, die im Freien verwendet werden, über
einen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-) mit
maximal 30 mA Auslösestrom anschließen.
Nur ein für den Außenbereich zugelassenes
Verlängerungskabel verwenden.
■
Das Gerät darf nur für Trockenschliff verwen-
det werden.
■
Stecker nur bei ausgeschaltetem Gerät in die
Steckdose einstecken.
■
Kabel immer nach hinten vom Gerät wegfüh-
ren.
■
Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet
werden.
■
Das Gerät vor dem Ablegen immer ausschal-
ten und warten bis das Gerät zum Stillstand
gekommen ist.
■
Niemals Kindern die Benutzung des Gerätes
gestatten.
■
Berner kann nur dann eine einwandfreie Funk-
tion des Gerätes zusichern, wenn das für die-
ses Gerät vorgesehene Original-Zubehör ver-
wendet wird.
■
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
Wahl des Schleifblattes
Entsprechend dem zu bearbeitenden Material
sind unterschiedliche Schleifblattqualitäten ein-
zusetzen.
Schleifblatt wechseln
Vor dem Aufsetzen neuer Schleifblätter, Schleif-
platte von Staub und Schmutz befreien.
Zur Gewährleistung einer optimalen Staubab-
saugung müssen die Bohrungen des Schleifblat-
tes mit denen der Schleifplatte übereinstimmen.
Schleifblätter mit Kletthaftung (siehe Bild
)
Die Schleifblätter werden direkt auf die Schleif-
platte aufgesetzt. Das Lochbild von Schleifplatte
und Schleifblatt muss übereinstimmen.
Schleifblätter ohne Kletthaftung (siehe Bild
)
Den Spannhebel
6
leicht anheben und aushän-
gen.
Das Schleifblatt
13
unter die offene Klemm-
leiste
8
schieben (
➊
) und den Spannhebel
6
ein-
hängen (
➋
).
Darauf achten, dass das Schleifblatt
13
auf der
Schleifplatte straff aufliegt. Das Schleifblatt umle-
gen und das andere Ende auf gleiche Weise fest-
klemmen.
Ungelochte Schleifblätter, z. B. von Rollen- bzw.
Meterware, können für die Staubabsaugung mit
dem Lochwerkzeug
18*
gelocht werden
(siehe Bild
).
Die Standardschleifplatte
7
mit Kletthaftung kann
gegen verschiedene Sonderschleifplatten (Zube-
hör) ausgewechselt werden.
Dazu die sechs Schrauben
19
mit einem Schrau-
bendreher herausdrehen und die Schleifplatte
abnehmen.
Die gewünschte Schleifplatte aufsetzen und die
Schrauben
19
bzw. bei Verwendung der dünnen,
verlängerten Schleifplatte
20
die zugehörigen
Schrauben
22
eindrehen.
Zu Ihrer Sicherheit
Schleifblatt wechseln
Schleifplatte wechseln
(siehe Bild
)
A
B
E
F