10 DEUTSCH
j) Fassen Sie das Elektrowerkzeug nur an den isolierten
Griff fl ächen an, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen
das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder
das eigene Netzkabel treff en kann.
Kontakt mit einer
span nungsführenden Leitung setzt auch Metallteile des
Elektrowerkzeuges unter Spannung und führt zu einem
elektrischen Schlag.
k) Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden
Einsatzwerkzeugen fern.
Wenn Sie die Kon trolle über das
Elektrowerkzeug verlieren, kann das Netzkabel durchtrennt
oder erfasst werden und Ihre Hand oder Ihr Arm in das sich
drehende Einsatz werkzeug geraten.
l) Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor das
Einsatzwerkzeug völlig zum Still stand gekommen ist.
Das sich drehende Einsatz werkzeug kann in Kontakt mit der
Ablagefl äche geraten, wodurch Sie die Kontrolle über das
Elek trowerkzeug verlieren können.
m) Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen,
während Sie es tragen.
Ihre Kleidung kann durch
zufälligen Kontakt mit dem sich drehenden Einsatz werkzeug
erfasst werden, und das Einsatzwerkzeug sich in Ihren
Körper bohren.
n) Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres
Elektrowerkzeugs.
Das Motorgebläse zieht Staub in das
Gehäuse, und eine starke Ansammlung von Metallstaub
kann elektrische Gefahren verursachen.
o) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der
Nähe brennbarer Materialien.
Funken kön nen diese
Materialien entzünden.
p) Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die fl üssige
Kühlmittel erfordern.
Die Verwendung von Wasser oder
anderen fl üssigen Kühlmitteln kann zu einem elektrischen
Schlag führen.
Rückschlag und entsprechende Sicher heitshinweise
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines
hakenden oder blockierten drehenden Einsatzwerk zeugs
wie Schleifteller oder Polierscheibe. Verhaken oder
Blockieren führt zu einem abrupten Stopp des rotierenden
Einsatz werkzeugs. Dadurch wird ein unkontrolliertes
Elek trowerkzeug gegen die Drehrichtung des
Einsatzwerkzeugs an der Blockierstelle beschleu nigt.
Wenn z. B. ein Schleifteller im Werkstück hakt oder
blockiert, kann der Schleifteller einen Rückschlag
verursachen. Der Schleifteller bewegt sich dann auf die
Bedienperson zu oder von ihr weg, je nach Drehrichtung
des Schleiftellers an der Blockierstelle.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder
fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er kann
durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend
beschrieben, verhindert werden.
a) Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und bringen
Sie Ihren Körper und Ihre Arme in eine Position, in der
Sie die Rückschlagkräfte abfangen können. Verwenden
Sie immer den Zusatzgriff , falls vorhanden, um die
größt mögliche Kontrolle über Rückschlagkräfte oder
Reaktionsmomente beim Hochlauf zu haben.
Die
Bedienperson kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen
die Rückschlag- und Reakti onskräfte beherrschen.
b) Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe sich drehender
Einsatzwerkzeuge.
Das Einsatzwerk zeug kann sich beim
Rückschlag über Ihre Hand bewegen.
c) Meiden Sie mit Ihrem Körper den Bereich, in den das
Elektrowerkzeug bei einem Rück schlag bewegt wird.
Der Rückschlag treibt das Elektrowerkzeug in die Richtung
entgegengesetzt zur Bewegung der Schleifscheibe an der
Blockier stelle.
d) Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich von
Ecken, scharfen Kanten usw. Verhindern Sie, dass
Einsatzwerkzeuge vom Werkstück zurückprallen und
verklemmen.
Das rotierende Einsatzwerkzeug neigt bei
Ecken, scharfen Kanten oder wenn es abprallt, dazu, sich
zu verklemmen. Dies verursacht einen Kontrollverlust oder
Rück schlag.
e) Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähntes
Sägeblatt.
Solche Einsatzwerkzeuge verursachen häufi g
einen Rückschlag oder den Verlust der Kon trolle über das
Elektrowerkzeug.
Besondere Sicherheitshinweise zum Polieren
a) Lassen Sie keine losen Teile der Polierhaube,
insbesondere Befestigungsschnüre, zu. Ver stauen oder
kürzen Sie die Befestigungs schnüre.
Lose, sich
mitdrehende Befestigungsschnüre können Ihre Finger
erfassen oder sich im Werkstück verfangen.
Steckdosen in Außenbereichen müssen mit Fehlerstrom-
Schutzschaltern (FI, RCD, PRCD) ausgerüstet sein. Das
verlangt die Installationsvorschrift für Ihre Elektroanlage.
Bitte beachten Sie das bei der Verwendung unseres
Gerätes.
Späne oder Splitter dürfen bei laufender Maschine nicht
entfernt werden.
Maschine nur ausgeschaltet an die Steckdose anschließen.
Nicht in den Gefahrenbereich der laufenden Maschine
greifen.
Stets den Zusatzhandgriff verwenden.
Gerät sofort ausschalten, wenn beträchtliche Schwingungen
auftreten oder andere Mängel festgestellt werden.
Überprüfen Sie die Maschine, um die Ursache festzustellen.
Schleifscheiben stets gemäß den Angaben des Herstellers
verwenden und aufbewahren.
Beim Schleifen von Metallen entsteht Funkenfl ug. Darauf
achten, dass keine Personen gefährdet werden. Wegen der
Brandgefahr dürfen sich keine brennbaren Materialien in der
Nähe (Funkenfl ugbereich) befi nden. Keine Staubabsaugung
verwenden.
Gerät immer so halten, dass Funken oder Schleifstaub vom
Körper wegfl iegen.
Die Flanschmutter muss vor Inbetriebnahme der Maschine
angezogen sein.
Das zu bearbeitende Werkstück muss festgespannt werden,
sofern es nicht durch sein Eigengewicht hält. Niemals
Werkstück mit der Hand gegen die Scheibe führen.
Bei extremen Einsatzbedingungen (z. B. beim Glattschleifen
von Metallen mit dem Stützteller und Vulkanfi eber-
Schleifscheiben) kann sich eine starke Verschmutzung im
Inneren des Winkelschleifers aufbauen. Bei solchen
Einsatzbedingungen ist aus Sicherheitsgründen eine
gründliche Reinigung im Inneren von Metallablagerungen
und zwingend das Vorschalten eines Fehlerstrom- (FI)
Schutzschalters erforderlich. Nach Ansprechen des
FI-Schutzschalters muss die Maschine zur Reparatur
eingesandt werden.
Vergewissern Sie sich bei Schleifwerkzeugen mit
Gewindeeinsatz, dass das Gewinde lang genug ist, um die
Spindellänge aufzunehmen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Polierer ist einsetzbar zum Polieren von vielen
Materialien, z.B. Metall, Kunststoff und Glas. Beachten Sie
im Zweifelsfall die Hinweise der Zubehörhersteller.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden.
ANLAUFSTROMBEGR SANFTANLAUF
Der Einschaltstrom der Maschine beträgt ein Mehrfaches des
Nennstromes. Durch die Anlaufstrombegrenzung wird der
Einschaltstrom so weit reduziert, dass eine Sicherung (16 A
träge) nicht anspricht.
Elektronischer Sanftanlauf für sichere Handhabung verhindert
beim Einschalten ein ruckartiges Anlaufen der Maschine.
414 797 - CP 8210 E.indd Abs110
414 797 - CP 8210 E.indd Abs110
31.08.2018 16:19:02
31.08.2018 16:19:02