Benutzerhandbuch
7
IV. Anleitung zur Benutzung
des Zubehörs
A. Instrumentenkorb
Der BioSonic UC58 Instrumentenkorb verbessert die Aufbereitung-
seffizienz für Instrumente und verhindert, daß der Tank durch
Instrumente beschädigt wird.
Gebrauchsanleitung: Legen Sie die Instrumente über die Rillen auf
dem Korbboden
(Abb. 6)
. Stellen Sie den Korb in den Tank und
reinigen Sie solange wie gewünscht.
Spülen Sie nach dem Reinigen den Korb und die Instrumente
gründlich unter laufendem Wasser ab. Nach dem Abspülen kann
der Korb zum Ablaufen auf das Gehäuse gestellt werden
(Abb. 4)
.
B. Becherstellträger
Stellen Sie zwei UC153 Becherstellträger auf das Gehäuse.
Plazieren Sie die Becherbänder so um den Becher herum, daß
mindestens das untere Drittel des Bechers sich im Hauptbad
befindet
(Abb. 7)
. Reinigen Sie solange wie gewünscht.
V. Umweltbedingungen
•
Nicht zur Anwendung im Freien vorgesehen.
•
Maximale Höhenlage 2.000 m.
•
Temperaturbereich 5°C bis 40°C.
•
Max. relative Luftfeuchtigkeit 80% für Temperaturen bis zu
31°C mit linearer Abnahme zu 50% relativer Luftfeuchtigkeit bei
40°C.
•
Netzspannungsschwankungen dürfen nicht mehr als ± 10%
der Nennspannung überschreiten.
•
Stoßspannungskategorie II.
•
Verschmutzungsgrad 2.
•
Gerät der Klasse 1.
VI. Warnungen
••
E
Eiin
nh
he
eiitt n
nu
urr m
miitt a
au
us
srre
eiic
ch
he
en
nd
d L
Lö
ös
su
un
ng
g iim
m T
Ta
an
nk
k b
be
ettrre
eiib
be
en
n..
••
N
Niic
ch
htt W
Wa
as
ss
se
err a
alllle
eiin
ne
e a
alls
s T
Trrä
äg
ge
errb
ba
ad
d b
be
en
nu
uttz
ze
en
n.. W
Wa
as
ss
se
err iis
stt
n
nu
urr e
eiin
n a
au
us
srre
eiic
ch
he
en
nd
de
es
s K
Ko
op
pp
pllu
un
ng
gs
sm
miitttte
ell,, w
we
en
nn
n e
eiin
n
B
Be
effe
eu
uc
ch
httu
un
ng
gs
sm
miitttte
ell b
be
en
nu
uttz
ztt w
wiirrd
d.. F
Fü
ürr b
be
es
stte
e E
Errg
ge
eb
bn
niis
ss
se
e,,
b
be
en
nu
uttz
ze
en
n S
Siie
e B
Biio
oS
So
on
niic
c A
Allllz
zw
we
ec
ck
k--,, k
ke
eiim
mttö
ötte
en
nd
de
e o
od
de
err e
en
nz
zy
y--
m
ma
attiis
sc
ch
he
e U
Ullttrra
as
sc
ch
ha
allllrre
eiin
niig
gu
un
ng
gs
sllö
ös
su
un
ng
ge
en
n..
••
K
Ke
eiin
ne
e O
Ob
bjje
ek
ktte
e d
diirre
ek
ktt a
au
uff d
de
en
n T
Ta
an
nk
kb
bo
od
de
en
n s
stte
elllle
en
n.. S
Siie
e
k
kö
ön
nn
ne
en
n d
diie
e K
Ka
av
viitta
attiio
on
n b
bllo
oc
ck
kiie
erre
en
n u
un
nd
d e
eiin
ne
en
n H
Hiittz
ze
ea
au
uffb
ba
au
u
d
de
err U
Ullttrra
as
sc
ch
ha
alllls
sc
ch
hw
wiin
ng
ge
err s
so
ow
wiie
e e
eiin
n v
vo
orrz
ze
eiittiig
ge
es
s V
Ve
errs
sa
ag
ge
en
n
v
ve
erru
urrs
sa
ac
ch
he
en
n.. B
Be
en
nu
uttz
ze
en
n S
Siie
e n
nu
urr d
de
en
n B
Biio
oS
So
on
niic
c U
UC
C5
50
0D
DB
B
Z
Zu
ub
be
eh
hö
örrk
ko
orrb
b,, K
Ka
as
ss
se
etttte
en
nttrrä
äg
ge
err o
od
de
err B
Be
ec
ch
he
errs
stte
ellllttrrä
äg
ge
err z
zu
urr
A
Au
uffn
na
ah
hm
me
e v
vo
on
n A
Arrttiik
ke
elln
n..
••
K
Ke
eiin
ne
e e
en
nttz
zü
ün
nd
dlliic
ch
he
en
n F
Fllü
üs
ss
siig
gk
ke
eiitte
en
n m
miitt B
Biio
oS
So
on
niic
c--E
Eiin
nh
he
eiitte
en
n
b
be
en
nu
uttz
ze
en
n..
••
D
De
en
n L
Lu
ufftts
sttrro
om
m n
niic
ch
htt e
eiin
ns
sc
ch
hrrä
än
nk
ke
en
n.. F
Fü
ürr a
au
us
srre
eiic
ch
he
en
nd
de
e
E
En
nttllü
üffttu
un
ng
g s
so
orrg
ge
en
n..
••
K
Ke
eiin
ne
e S
Sä
äu
urre
en
n iim
m E
Ed
de
ells
stta
ah
hlltta
an
nk
k b
be
en
nu
uttz
ze
en
n..
••
D
Diie
e E
Eiin
nh
he
eiitt k
ke
eiin
ne
en
n S
Sc
ch
hllä
äg
ge
en
n o
od
de
err S
Sttü
ürrz
ze
en
n a
au
us
ss
se
ettz
ze
en
n..
••
N
Niic
ch
htt iin
n W
Wa
as
ss
se
err e
eiin
ntta
au
uc
ch
he
en
n..
••
E
Eiin
nh
he
eiitt b
be
ed
de
ec
ck
ktt lla
as
ss
se
en
n,, u
um
m L
Lu
uffttk
ko
on
ntta
am
miin
na
an
ntte
en
n z
zu
u
v
ve
errm
me
eiid
de
en
n..
••
D
Diie
es
se
es
s P
Prro
od
du
uk
ktt iis
stt n
nu
urr z
zu
urr A
An
nw
we
en
nd
du
un
ng
g d
du
urrc
ch
h
a
au
us
sg
ge
eb
biilld
de
ette
es
s m
me
ed
diiz
ziin
niis
sc
ch
he
es
s P
Pe
errs
so
on
na
all v
vo
orrg
ge
es
se
eh
he
en
n..
••
D
Diie
es
se
es
s P
Prro
od
du
uk
ktt iin
n Ü
Üb
be
erre
eiin
ns
sttiim
mm
mu
un
ng
g m
miitt d
de
en
n A
An
nw
we
eiis
su
un
ng
ge
en
n
iim
m B
Be
en
nu
uttz
ze
errh
ha
an
nd
db
bu
uc
ch
h b
be
en
nu
uttz
ze
en
n..
•• E
Eiin
n n
niic
ch
htt s
sp
pe
ez
ziifi
fiz
ziie
errtte
err o
od
de
err ffa
alls
sc
ch
he
err G
Ge
eb
brra
au
uc
ch
h d
diie
es
se
es
s
P
Prro
od
du
uk
ktts
s k
ka
an
nn
n d
de
en
n S
Siic
ch
he
errh
he
eiitts
ss
sc
ch
hu
uttz
z b
be
ee
eiin
nttrrä
äc
ch
httiig
ge
en
n..
•
W
Wä
äh
hrre
en
nd
d d
de
es
s B
Be
ettrriie
eb
bs
s k
ke
eiin
ne
e F
Fiin
ng
ge
err o
od
de
err H
Hä
än
nd
de
e iin
n d
de
en
n
U
Ullttrra
as
sc
ch
ha
alllltta
an
nk
k s
stte
ec
ck
ke
en
n..
••
V
Vo
orr d
de
err U
Ullttrra
as
sc
ch
ha
allllrre
eiin
niig
gu
un
ng
g v
vo
on
n A
Arrttiik
ke
elln
n b
be
ed
de
eu
utte
en
nd
de
en
n
W
We
errtts
s d
de
en
n H
He
errs
stte
elllle
err d
de
err A
Arrttiik
ke
ell n
na
ac
ch
h
V
Vo
orrs
siic
ch
htts
sm
ma
aß
ßn
na
ah
hm
me
en
n z
zu
urr R
Re
eiin
niig
gu
un
ng
g ffrra
ag
ge
en
n..
WARNUNG:
Dieses Gerät erzeugt und benutzt hochfrequente
Energie und kann diese ebenso ausstrahlen. Es kann eine Störung
von Funkkommunikationen erzeugen, wenn es nicht gemäß dem
Bedienungshandbuch installiert und benutzt wird. Es wurde
getestet und als konform mit den Grenzwerten für ein
Ultraschallreinigungsgerät nach Unterabschnitt C von Abschnitt 18
der FCC-Regeln befunden, die bei ordnungsgemäßem Betrieb
nach diesen Anweisungen einen angemessenen Schutz gegen
solche Störungen gewährleisten sollen. Ein Betrieb dieses Geräts
entgegen den Anweisungen dieses Handbuchs verursacht
wahrscheinlich Störungen. In diesem Fall muß der Benutzer auf
eigene Kosten alle zur Korrektur der Störung erforderlichen
Maßnahmen ergreifen.
VII. Wartung
A. Reinigung
Alle Bestandteile sollten täglich durch Abwischen mit einem
weichen befeuchteten Tuch unter Zurhilfenahme handelsübilcher
Reinigungsmittel für Mineralablagerungen sowie anschließender
Reinigung mit Isopropylalkohol oder einem sanften
Desinfektionsmittel gesäubert werden.
ACHTUNG:
Keine Lösungsmittel auf Petroleumbasis, Iodophore
oder Produkte auf Phenolbasis benutzen. (Iodophore und Phenole
können die Oberfläche der Einheit verfärben.) Alle Flüssigkeitsver-
schüttungen sofort beseitigen.
B. Überprüfung des Netzkabels
Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen
und stellen Sie sicher, daß die Stecker an beiden Enden des
Kabels gut sitzen.
C. Sicherungsaustausch
1. Drehen Sie den Hauptnetzschalter in die ausgeschaltete
Position.
2. Ziehen Sie erst das Netzkabel aus der Wandsteckdose und
dann von der Netzkabelbuchse auf der Geräterückseite ab.
3. Die Sicherung befindet sich in einer Sicherungsschublade, die
in den Sicherungsträger eingeführt wird. Der Sicherungsträger
selbst bleibt am Gehäuse des UC50DB befestigt. Der
Sicherungsträger befindet sich direkt neben der Netzkabel-
buchse
(Abb. 8)
. Um die Sicherung im 115-V-Gerät zu
entfernen, führen Sie einen kleinen Flachschraubendreher in
den Schlitz auf der Sicherungsschublade ein und hebein Sie
die Schublade auf. Drücken Sie im 230-V-Gerät auf die mittlere
Erhöhung an der Sicherungsschublade und ziehen Sie die
Schublade heraus
(Abb. 9)
.
4. Nehmen Sie die Sicherung aus der Sicherungsschublade.
5. Untersuchen Sie die Sicherung
(Abb. 10, 11)
. Falls Sie
durchgebrannt ist, ersetzen Sie sie mit einer Sicherung vom
gleichen Typ, der im Gerätespezifikationsteil dieses Handbuchs
angegeben ist. Falls die Sicherung in gutem Zustand zu sein
scheint und das Gerät nicht wieder funktioniert wenn der
Hauptnetzschalter eingeschaltet ist, senden Sie bitte das
Summary of Contents for BioSonic UC50
Page 2: ......
Page 40: ......
Page 41: ...5 6 1 2 3 4 ...
Page 42: ......
Page 43: ...11 7 8 9 10 ...