앬
Für Schäden, die durch unsachgemäße Repa-
raturen und unsachgemäße Handhabung bzw.
Verfremdung der Anwendungsbereiche hervor-
gerufen werden, können wir keine Haftung über-
nehmen.
앬
Das Öffnen des Gerätes und das Durchführen
von Wartungsarbeiten am Gerät ist nur erlaubt,
wenn der Behälter drucklos ist.
앬
Zum Druckablassen den trichterförmigen Knopf
vom Überdruckventil herausziehen.
앬
Bitte beachten Sie die Sicherheitsdatenblätter für
chemische Stoffe und Zubereitungen gemäß
DIN 52 900 „DIN-Sicherheitsdatenblatt für chemi-
sche Stoffe und Zubereitungen“ und das AID
Merkblatt 2079 „Befüllen von Pflanzenschutz-
geräten”
Zu den Pflanzenschutzmitteln gehören z.B. Her
bizide, Insektizide, Fungizide und Wachstums-
regler sowie Stoffe, die dazu bestimmt sind, die-
sen Mitteln bei ihrer Anwendung zugesetzt zu
werden, um ihre Eigenschaften oder ihre Wir-
kungsweise zu verändern.
앬
Nach jeder Außerbetriebnahme oder vor jeder
Wartung am Gerät immer erst über das Über-
druckventil den Druck durch Anheben des Über-
druckventils ablassen.
앬
Zu Beginn jeder Saison und bei regelmäßigem
Gebrauch mindestens monatlich einmal das
Gerät auf Dichtigkeit und Funktionstauglichkeit
aller Teile bei 3 bar Betriebsüberdruck in Betrieb
und Ruhestellung prüfen.
앬
Wichtiger Hinweis:
Starke Beanspruchung auf-
grund der Betriebsweise (einschl. des Transports
zum Einsatzort und der Aufbewahrung bei Nicht-
benutzung), Umgebungseinflüsse (des Einsatz-
ortes und des Aufbewahrungsortes bei Nichtbe-
nutzung), mangelhafte Wartung und Pflege kön-
nen zu vorzeitigem Verschleiß des Gerätes
führen. Es sollte daher vor jeder Benutzung auf
sicheren und betriebsfähigen Zustand, zumin-
dest jedoch auf äußerlich erkennbare Schäden
geprüft werden.
Insbesondere bei Auftreten sicherheitsbedenkli-
cher Mängel, jedoch mindestens alle 5 Jahre
haben Sachkundige, am besten ein Wartungs-
dienst zu prüfen, ob ein gefahrloser Betrieb wei-
terhin möglich ist.
3. Gerätebeschreibung (Abb. 1/2)
1.
Pumpen-/ Tragegriff
2.
Düse
3.
Schwanenhals
4.
Sprührohr
5.
Sprührohrhalterung
6.
Pistolengriff
7.
Auslösehebel
8.
Tragegurt
9.
Manometer
10. Sprühtrichter
11. Überdruckventil
4. Lieferumfang
앬
Druckspritze
앬
Sprührohr
앬
Tragegurt
5. Montage (Abb. 3)
앬
Pumpen-/Tragegriff wie in Abb. 3 dargestellt
montieren. Achten Sie dabei auf die Position des
Anschlages (Abb. 3/Pos. 12).
앬
Achtung!
Das Überdruckventil (Abb. 1/Pos. 11)
nicht herausdrehen!
앬
Achtung!
Überprüfen Sie ob die Verschrau-
bungen für den Schlauch am Pistolengriff und
am Behälter fest sitzen!
6. Sprühmittelmengen
Hinweis:
Sprühmittel immer nach den Anweisungen
des Mittelherstellers herstellen.
Die Menge ist nach dem tatsächlichen Bedarf zu
wählen.
Anhaltswerte für den Pflanzenschutz
Bodenkulturen
0,3 – 0,5 ltr. für 10 m
2
Niedrige Sträucher
1,0 – 1,5 ltr. für 10m
2
Spalierbäume, Spindelbüsche
0,5 – 1,0 ltr. proStck.
Größere Buschbäume
2,0 ltr. pro Stck.
Ältere, freistehende Bäume
3,0 – 5,0 ltr. pro Stck
7. Pflanzenschutzmittel ansetzen
앬
Pflanzenschutzmittel niemals in Wohnräumen,
Stallungen oder Lagerräumen für Lebens- und
Futtermittel sondern ausschließlich im Freien
ansetzen.
앬
Pflanzenschutzmittel in einem separaten
Behälter ansetzen und gut vormischen. Erst
D
6
Anleitung NDS 5_SPK7:Anleitung GLDS 5-2 23.03.2007 9:06 Uhr Seite 6