Sollte im Hoch- oder Überlastausfall Ihr Lautsprecher sich einmal ausschalten, so drehen Sie bitte den Lautstärke-
Regler am Verstärker deutlich zurück, der Lautsprecher schaltet sich nach kurzer Zeit wieder ein.
Wenn Sie Ihre Lautsprecher auch mit größeren Lautstärken betreiben wollen, sollten Sie einen Verstärker einsetzen,
dessen Nennbelastbarkeit mindestens der Nennbelastbarkeit der Lautsprecher entspricht.
Die Leistungsangabe für einen Verstärker wird stets für einen oder mehrere verschiedene Lastwiderstände angegeben
(z.B. 4 oder 8 Ohm).
Es taucht immer wieder die Frage auf, ob man einen „4-Ohm-Lautsprecher“ an einen „8-Ohm-Verstärker“ anschließen
kann. In den meisten Fällen ist dies ohne Einschränkungen mit sog. 8-Ohm-Verstärkern möglich. Man kann davon
ausgehen, dass ein Verstärker an einem Lastwiderstand von 4 Ohm mindestens die gleiche Leistung wie an 8 Ohm
bringt, oftmals sogar etwas mehr. Man kann sogar mit einem „4-Ohm-Lautsprecher“ noch etwas lauter als mit einem
„8-Ohm-Lautsprecher“ spielen. Diese Lautstärke wird jedoch schon bei einer geringeren Lautstärkeeinstellung am Ver-
stärker erreicht.
Damit steigt aber die Möglichkeit, den Lautsprecher zu überlasten, weil die Stellung des Lautstärkereglers noch Reser-
ven im Verstärker vermuten lässt. Die Gefahr, den Verstärker ins Clipping zu fahren, ist also größer geworden.
Bei vielen Verstärkern lassen sich zwei Lautsprecherpaare anschließen. Beim Anschluss von zwei „4-Ohm-Laut-
sprecher“-Paaren an einen sog. „8-Ohm-Verstärker“ sollte vorsichtig verfahren werden, da der Verstärker bei gleichzei-
tigem Betrieb der vier Lautsprecher doppelt soviel Leistung liefern muss. Dies kann zur Überlastung des Ver-stärkers
mit all den beschriebenen Folgen führen.
Als generelle Regel gilt also: achten Sie bitte beim Abhören mit großen Lautstärken auf eventuelle Verzerrungen in der
Musikwiedergabe, sie zeigen eine Überlastung des Verstärkers und/ oder der Lautsprecher an!
Allgemeine Hinweise zum Anschluss von HiFi-Boxen
6