17
DEUTSCH
s
r
o
t
a
m
r
o
f
s
n
a
r
T
s
e
d
g
n
u
n
n
a
p
s
s
g
n
u
g
r
o
s
r
e
V
.
z
H
0
6
/
0
5
-
)
%
0
1
-
6
+
(
~
V
0
3
2
/
5
1
1
e
l
a
r
t
n
e
z
r
e
u
e
t
S
r
e
d
g
n
u
n
n
a
p
s
s
g
n
u
g
r
o
s
r
e
V
.
z
H
0
6
/
0
5
-
)
%
0
1
-
6
+
(
~
V
2
2
h
c
u
a
r
b
r
e
v
s
g
n
u
t
s
i
e
L
W
3
r
o
t
o
M
g
n
u
t
s
a
l
e
B
.
x
a
m
W
0
7
r
ö
h
e
b
u
Z
g
n
u
t
s
a
l
e
B
.
x
a
m
A
m
0
0
5
C
D
V
4
2
e
t
h
c
u
e
l
k
n
il
B
g
n
u
t
s
a
l
e
B
.
x
a
m
.
x
a
m
W
5
1
C
D
V
4
2
t
r
o
s
g
n
u
ll
e
t
s
f
u
A
m
a
r
u
t
a
r
e
p
m
e
T
C
°
0
5
+
C
°
0
2
-
n
e
g
n
u
r
e
h
c
i
S
2
k
i
g
o
l
s
b
e
ir
t
e
B
b
e
ir
t
e
b
t
ti
r
h
c
S
/
b
e
ir
t
e
b
k
it
a
m
o
t
u
A
n
e
ti
e
z
s
g
n
u
ß
e
il
h
c
S
/
-
s
g
n
u
n
ff
Ö
n
o
it
a
ll
a
t
s
n
I
r
e
d
i
e
b
t
n
r
e
lr
e
t
s
b
l
e
S
ti
e
z
n
e
s
u
a
P
n
o
it
a
ll
a
t
s
n
I
r
e
d
i
e
b
t
n
r
e
lr
e
t
s
b
l
e
S
tf
a
r
k
b
u
h
c
S
n
e
f
u
t
S
e
r
a
b
l
h
ä
w
n
a
r
e
tl
a
h
c
S
-
p
i
D
ti
m
i
e
w
z
n
e
g
n
u
r
e
g
ö
z
r
e
V
t
n
r
e
lr
e
t
s
b
l
e
s
g
n
u
ß
e
il
h
c
S
d
n
u
g
n
u
n
f
f
Ö
i
e
B
e
t
s
i
e
l
n
e
m
m
e
l
K
e
i
d
n
i
e
g
n
ä
g
n
i
E
e
g
i
d
n
ä
t
sl
l
o
v
/
r
e
b
e
G
/
g
n
u
g
r
o
s
r
e
v
e
ir
e
t
t
a
B
/
~
V
2
2
g
n
u
g
r
o
s
r
e
V
p
o
t
S
/
n
e
ll
e
z
o
t
o
h
P
/
r
e
g
n
ä
g
ß
u
F
r
ü
f
g
n
u
n
f
f
Ö
/
g
n
u
n
f
f
Ö
g
n
u
r
e
u
e
t
s
k
n
u
F
r
ü
f
r
e
k
c
e
t
S
s
n
i
p
5
r
e
k
c
e
t
sl
l
e
n
h
c
S
e
t
s
i
e
l
n
e
m
m
e
l
K
r
e
d
s
u
a
e
g
n
ä
g
s
u
A
4
2
e
t
h
c
u
e
l
k
n
il
B
/
C
D
V
4
2
r
o
t
o
M
/
C
D
V
4
2
r
ö
h
e
b
u
Z
g
n
u
g
r
o
s
r
e
V
C
D
V
e
t
r
a
K
n
e
g
n
u
s
s
e
m
b
A
.
m
m
0
3
1
x
0
5
1
)
C
1
8
4
A
J
(
~
V
0
3
2
r
o
t
a
m
r
o
f
s
n
a
r
t
n
r
e
k
g
n
i
R
n
e
tf
a
h
c
s
n
e
g
i
E
.
m
m
0
4
x
5
0
1
Ø
e
ß
a
M
/
A
V
0
2
1
/
~
V
2
2
.
k
e
S
-
~
V
0
3
2
.
m
ir
P
)
3
4
3
A
J
(
~
V
5
1
1
r
o
t
a
m
r
o
f
s
n
a
r
t
n
r
e
k
g
n
i
R
n
e
tf
a
h
c
s
n
e
g
i
E
.
m
m
0
4
x
5
0
1
Ø
e
ß
a
M
/
A
V
0
2
1
/
~
V
2
2
.
k
e
S
-
~
V
5
1
1
.
m
ir
P
)
l
a
n
o
it
p
o
(
n
e
ir
e
t
t
a
B
n
e
tf
a
h
c
s
n
e
g
i
E
.
m
m
8
0
1
x
0
7
x
0
9
e
ß
a
M
/
h
A
4
-
V
2
1
n
e
i
e
r
F
m
i
g
n
u
ll
e
t
s
f
u
A
r
ü
f
e
s
u
ä
h
e
G
n
e
tf
a
h
c
s
n
e
g
i
E
5
5
P
I
-
.
m
m
5
2
1
x
5
2
2
x
5
0
3
ELEKTRONISCHES GERÄT FÜR SCHIEBETORE 24 V DC MIT GEBER
BETRIEBSANWEISUNGEN – INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN
1. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN
Diese Steuerzentrale für Schiebetore 24 VDC mit Geber bietet aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit des Mikroprozessors, mit dem sie
ausgestattet ist, umfassende Leistungen und Einstellungen, die die Verzögerung der Bewegung und die Steuerung des Motors einschließen.
Eine hochentwickelte elektronische Steuerung überwacht ständig den Hauptstromkreis und blockiert die Steuerzentrale beim Auftreten
von Störungen, die den Betrieb der elektronischen Kupplung beeinträchtigen könnten. Die wesentlichen Einstellungen und die Anwahl
der Betriebsarten werden über Dip-Schalter ausgeführt, während die Einstellungen der Zeiten und der Leistung des Motors durch das
Selbstlernverfahren während der Installation erfolgen. Drei eingebaute LED-Dioden zeigen ständig den Status der Steuerzentrale und des
Getriebemotors an.
Die Ausführung mit Gehäuse für die Außenmontage ist so ausgebildet, dass sie 2 Batterien (Extra) mit den in der unten angegebenen
Tabelle angegebenen Eigenschaften aufnehmen kann.
Die Ausführung mit auf dem Getriebemotor integrierter Steuereinheit erfordert ein externes Batteriegehäuse (Extra).
2. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
3. HINWEISE
ACHTUNG: Die in diesem Heft enthaltenen Hinweise und Anleitungen erhöhen die Sicherheit hinsichtlich des Geräts. Eine nicht sachgemäß
ausgeführte Installation oder ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch des Produktes kann zu schweren Personenschäden führen.
Überprüfen, ob vor der Anlage, den gültigen Vorschriften entsprechend, ein geeigneter Differentialschalter zwischengeschaltet wurde
und auf dem Versorgungsnetz einen Wärmeschutzschalter mit allpoliger Abschaltung einbauen.
Für die Verlegung der Stromkabel sollten nur geeignete Rohre und/oder Schläuche zum Einsatz kommen.Die Anschlußkabel des Zubehörs
mit Niederspannung sollten stets getrennt von den Versorgungskabeln mit 115/230 V~ verlegt werden. Um das Auftreten jeglicher Störungen
zu vermeiden, sollten separate Ummantelungen verwendet werden.Bei der Version mit auf dem Getriebemotor montierter Steuerzentrale
werden einige Anschlüsse und Montagearbeiten, die in dieser Anleitung beschrieben werden, bereits werkseitig verkabelt (Motor,
Transformator, Geber, usw.).Bei der Version mit der in einem abgedichteten Gehäuse zur Aufstellung im Freien installierten Steuerzentrale
sollte die maximale Länge der Versorgungskabel zwischen der Steuerzentrale und dem Motor/Geber 3 m nicht überschreiten. Die Kabel
sollten für den Motor über einen Querschnitt von 2x2.5mm² und für den Geber von 3x0.5mm² verfügen.
Bei der Ausführung mit auf dem Getriebemotor integrierter Steuereinheit
, sind einige in dieser Anleitungen beschriebenen Verbindungen
und Installationen (Motor, Transformator, Encoder u.s.w.) bereits werkseitig vorverkabelt.
Bei der Ausführung mit Steuereinheit im abgedichteten Gehäuse für die Außenmontage
, darf die Höchstlänge der Versorgungskabel
zwischen Steuereinheit und Motor/Encoder 3 m nicht überschreiten, wobei Kabel 2x2,5mm
2
für den Motor und 3x0,5mm
2
für den
Encoder zu verwenden sind.
Für die Befestigung der verschiedenen Elemente im abgedichteten Gehäuse sind unter Bezugnahme auf die
Abb. 1
folgende
Schritte auszuführen:
1) Die Halterung für den Ringtransformator an der Position
A
mit 3 selbstschneidenden Schrauben Ø4.2x13 (mitgeliefert) befestigen, wobei
die Abstandhalter zwischen Halterung und Führungen des abgedichteten Gehäuses einzusetzen sind.
Anmerkung
: Die Größe der
Halterung ist so ausgebildet, dass ein Transformator mit den in der Tabelle des Kapitels 2 angegebenen Eigenschaften und Maßen
aufgenommen werden kann.
2) Den Transformator mit Hilfe der beiden Schellen (mitgeliefert) an der Halterung befestigen.
3) Wenn der Einsatz der Pufferbatterien vorgesehen ist, die entsprechende Halterung an der Position
B
mit 4 selbstschneidenden Schrauben