7
5.4 Fernbedienung mit der LC-3
Über die als Zubehör erhältliche Kabelfernbedie-
nung LC-3 können verschiedene Funktionen ge -
steuert werden.
1) Die Fernbedienung LC-3 an die Buchse RE
-
MOTE CONTROL (6) anschließen.
2) Am Eingang DMX INPUT (5) darf kein DMX-Sig-
nal anliegen. Die gelbe LED MASTER (8) muss
leuchten.
3) Über den Ausgang DMX OUTPUT (7) können
weitere LED-142RGB angeschlossen werden
(
Kapitel 5.3), um diese über die Fernbedie-
nung gemeinsam mit dem Hauptgerät zu steu-
ern.
4) Mit der Taste STAND BY auf der Fernbedienung
lassen sich die Lichtstrahlen ein- und ausschal-
ten. Bei ausgeschalteten Lichtstrahlen leuchtet
zur Kontrolle die LED der Taste STAND BY.
5) Mit der Taste MODE auf der Fernbedienung den
Betriebsmodus wählen:
1. Leuchtet die LED der Taste MODE nicht, lässt
sich durch Gedrückthalten der Taste FUNC -
TION auf der Fernbedienung eine der drei
Stroboskop-Funktionen aktivieren:
–
Dauer-Stroboskop
–
Stroboskop abwechselnd auf dem Haupt-
gerät und den Nebengeräten
–
Musikgesteuertes Stroboskop
Die Musiksteuerung muss dazu einge-
schaltet sein (
Kap. 5.1).
Beim erneuten Gedrückthalten der Taste
FUNCTION ist jeweils die nächste Strobo-
skop-Funktion aktiviert.
2. Leuchtet die LED der Taste MODE, lässt sich
mit der Taste FUNCTION das Showprogramm
auswählen (Sh 1 – 8). Das Display (9) zeigt
die gewählte Nummer an.
3. Blinkt die LED der Taste MODE, lässt sich mit
der Taste FUNCTION die Drehgeschwindig-
keit in drei Stufen einstellen. Die Musiksteue-
rung ist dabei ausgeschaltet.
6
Bedienung über ein
DMX-Lichtsteuergerät
Zur Bedienung über ein Lichtsteuergerät mit DMX -
512-Protokoll (z. B. DMX-1440 oder DMX-510USB
von „img Stage Line“) verfügt das LED-142RGB
über 3 DMX-Steuerkanäle. Es kann aber auch in
den 1-Kanal-Modus umgeschaltet werden, wenn
nur die verschiedenen Showprogramme ablaufen
sollen. Die Funktionen und die DMX-Werte finden
Sie im Kapitel 9.1.
DMX ist die Abkürzung für
D
igital
M
ultiple
x
und bedeutet
digitale Steuerung von mehreren DMX-Geräten über eine
gemeinsame Steuerleitung.
6.1 DMX-Anschluss
Als DMX-Schnittstelle besitzt das Gerät 3-polige
XLR-Anschlüsse mit folgender Kontaktbelegung:
Pin 1 = Masse, Pin 2 = DMX-, Pin 3 = DMX+
Zum Anschluss sollten spezielle Kabel für hohen
Datenfluss verwendet werden. Normale abge-
schirmte Mikrofonkabel mit einem Leitungsquer-
schnitt von mindestens 2 × 0,22 mm
2
und möglichst
geringer Kapazität sind nur bei einer Gesamtkabel-
länge bis 100 m zu empfehlen. Bei Leitungslängen
ab 150 m wird grundsätzlich das Zwischen schalten
eines DMX-Aufholverstärkers (z. B. SR-103DMX
von „img Stage Line“) empfohlen.
1) Den DMX-Eingang (5) mit dem DMX-Ausgang
des Lichtsteuergerätes verbinden.
2) Den DMX-Ausgang (7) mit dem DMX-Eingang
des nächsten Lichteffektgerätes verbinden.
Dessen Ausgang wieder mit dem Eingang des
nachfolgenden Gerätes verbinden usw., bis alle
DMX-gesteuerten Geräte in einer Kette ange-
schlossen sind.
3) Um Störungen bei der Signalübertragung aus-
zuschließen, sollte bei langen Leitungen oder
bei einer Vielzahl von hintereinandergeschal
-
teten Geräten der DMX-Ausgang des letzten
DMX-Gerätes der Kette mit einem 120-Ω-Wider -
stand (> 0,3 W) abgeschlossen werden: In die
Ausgangsbuchse einen entsprechenden Ab-
schlussstecker (z. B. DLT-123 von „img Stage
Line“) stecken.
6.2 Startadresse einstellen und
Anzahl der DMX-Kanäle einstellen
Um das LED-142RGB mit einem Lichtsteuergerät
bedienen zu können, muss die DMX-Startadres se
für den ersten DMX-Kanal eingestellt werden. Ist
z. B. am DMX-Steuergerät die Adresse 17 zum
Steuern der Funktion des ersten DMX-Kanals vor-
ge sehen, am LED-142RGB die Startadresse 17
einstellen. Die anderen Funktionen des LED-
142RGB sind dann automatisch den folgenden
Adressen zugeordnet. Nachfolgend ist ein Beispiel
mit der Startadresse 17 aufgeführt:
DMX-Adressenbelegung bei Verwendung der Startadresse 17
Anzahl
der DMX-Kanäle
belegte
DMX-Adressen
nächstmögliche Startadresse
für das
nachfolgende DMX-Gerät
1
17
18
3
17 – 19
20
CH
A
D