Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Blattspannung (Abb. 8).
Montieren Sie die Tischeinlage und die Sägeschutzhaube.
7.2 Sägeblätter mit Stift
Es können Sägeblätter mit Stift verwendet werden.
Die Blatthalterungen sind mit doppelten Aufnahmen
ausgeführt (Abb. 9).
Abb. 9
Somit sind wahlweise Längs‐ oder Querschnitte möglich.
7.3 Sägeblätter ohne Stift
Sägeblätter ohne Stift können auch verwendet werden.
Es sind zwei Klemmstücke und 4 Gewindestifte im
Lieferumfang enthalten (Abb.10).
Abb. 10
Schrauben Sie einen der Gewindestifte zur Mitte des
Klemmstücks, bis die halbe Bohrung verdeckt ist (Abb. 11).
Abb. 11
Installieren Sie das Sägeblatt und klemmen Sie es mit dem
gegenüberliegenden Gewindestift fest.
Installieren Sie das zweite Klemmstück in geeignetem Abstand.
Hinweis:
Die Klemmstücke sind mit vier Gewindebohrungen ausgeführt.
Sie können die Gewindestifte versetzt montieren. Dadurch sind
wahlweise Längs‐ oder Querschnitte möglich.
8. Auswahl des Sägeblattes
Hierzu sind nachfolgend einige allgemeine Informationen
aufgeführt.
Für diese Dekupiersäge stehen zahlreiche Sägeblätter zur
Verfügung.
Bei der Auswahl des Sägeblatts sind die folgenden Faktoren zu
beachten:
‐ Typ des zu bearbeitenden Werkstoffs (Hartholz, Weichholz)
‐ Stärke des Werkstücks (für dickere Werkstücke werden
größere Sägeblätter benötigt)
‐ Eigenschaften des Werkstücks (gerade Schnitte, schwierige
Kurvenformen oder enge Durchbrucharbeiten)
Diese Faktoren sind wichtig (Abb. 12, Abb. 13).
Abb. 12
Breite (W):
Im Allgemeinen werden breitete Sägeblätter für gerade
Schnitte und lange Kurven verwendet. Schmale Sägeblätter
sind für Schnitte mit engen Kurven, beispielweise für
Durchbruchabreiten, geeignet.
Beim Schneiden von geraden Linien mit einem schmalen
Sägeblatt kann das Sägeblatt zu Schräglauf neigen.
Zahnteilung:
Die Zahnteilung wird in "Zähnen pro zoll" (TPI) gemessen. Sie
kann sowohl konstant als auch variabel sein.