4
Montage
Der Heizkörper darf nur von einem Fachhandwerker mon-
tiert werden.
Einsatzbedingungen
Ŷ
Betriebsbedingungen für Warmwasser-Heizungsanla-
gen gemäß DIN 18380 "VOB Vergabe- und Vertrags-
ordnung für Bauleistungen" einhalten.
Ŷ
Wasserbeschaffenheit gemäß VDI 2035 "Vermei-
dung von Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen"
einhalten.
Ŷ
Einsatzgrenzen in Feuchträumen gemäß DIN 55900
"Beschichtungen für Raumheizkörper" beachten.
Ŷ
Heizkörper nur in geschlossenen Heizungssystemen
einsetzen.
Ŷ
Heizkörper nur in der Schutzverpackung lagern und
transportieren.
Ŷ
Mindestabstände zwischen Heizkörper und umgeben-
den Teilen für Luftzirkulation beachten.
Ŷ
Bei Montage in Räumen mit Bade- bzw. Duscheinrich-
tungen: Schutzbereiche gemäß DIN VDE 0100-701
beachten. Darüber hinaus alle örtlichen Vorschriften
beachten.
Ŷ
Hinweis: Die Montage der Produkte im Schutzbereich 1
und 2 ist vom Hersteller nicht zugelassen.
Technische Merkmale
Ŷ
Betriebsdruck: max. 10 bar
Ŷ
Prüfdruck: 1,3 x Betriebsdruck
Ŷ
Vorlauftemperatur: Heißwasser bis 55 °C (131 °F)
Hinweise zur Montage
Heizkörper vor Beschädigungen schützen
Ŷ
Schutzverpackung bei der Montage nur an den Befesti-
gungs- und Anschlusspunkten entfernen.
Ŷ
Schutzverpackung erst zur Endreinigung oder vor der
Inbetriebnahme vollständig entfernen.
Befestigung
Ŷ
Bei Heizkörpern mit Laschen: Anzahl und Positionen
der Befestigungspunkte beachten (siehe Abb. A).
Ŷ
Bohrkonsolen gemäß separater Montageanleitung
montieren (siehe Seite 15).
Anschluss Kompaktheizkörper
Ŷ
Lackierte Blindstopfen an den vorgesehenen An-
schlusspunkten ausschrauben.
Ŷ
Bei mehrlagigen Heizkörpern und gleich- oder wech-
selseitigem Anschluss: Bei liegenden Therm X2
®
-Trenn-
stopfen einbauen (siehe Seite 20).
Ŷ
Heizkörper mit handelsüblichen Verschraubungen was-
serseitig anschließen.
Ŷ
Offene Anschlüsse mit Entlüftungsstopfen (oben) und
Blindstopfen dicht verschließen.
Vorhandene Blindstopfen dürfen nur bei Kermi Flachheiz-
körpern eingesetzt werden.
Anschluss Ventilheizkörper
Ventil, Entlüftungsstopfen (oben) und Blindstopfen sind
werksseitig vormontiert.
Ŷ
Heizkörper mit handelsüblichen Verschraubungen was-
serseitig an der Ventilgarnitur anschließen.
Heizkörper mit zwei Lackierkappen (FTV/PTV/PLV):
Ŷ
Lackierkappen unten an der Ventilgarnitur demontieren
und entsorgen, da diese nicht für die Abdichtungen am
Heizkörper verwendet werden dürfen.
Heizkörper mit vier Lackierkappen (FTP/PTP/PLP):
Ŷ
Lackierkappen unten an der Ventilgarnitur demon-
tieren an denen angeschlossen wird. Aufgeschraubte
Lackierkappen sind dicht und für den Dauerbetrieb
zugelassen.
Hinweis: Bei den Anschlüssen nach dem Demontieren der
Lackierkappen auf Rückstände achten. Wenn nötig An-
schlüsse reinigen.
Anschluss Lüftereinheit
Ŷ
Bei der Installation (Festanschluss) des Heizkörpers ist
für die Lüftereinheit eine allpolige Trennvorrichtung
nach DIN EN 60335-1 vorzusehen.
Ŷ
Sicherstellen, dass in Kabelreichweite eine vorschrifts-
mäßig installierte Geräteanschlussdose bzw. Wand-
steckdose (230 V, Absicherung 16 A) vorhanden ist.
Ŷ
Der elektrische Anschluss aus der Wand muss frei zu-
gänglich sein und darf nicht in der Projektionsfläche
des Heizkörpers und des Regelgeräts liegen. Der Heiz-
körper darf nicht unmittelbar unterhalb einer Wand-
steckdose angebracht werden.
Warnung
Verletzungsgefahr!
Im Inneren des Heizkörpers sind scharfe Kanten.
Ŷ
Seien Sie vorsichtig beim Hineingreifen.
Ŷ
Netzkabel für den Anschluss vorbereiten durch weg-
klappen der Regelungseinheit (Abb. C).
Ŷ
Klebeband entfernen und Netzkabel vorsichtig aus dem
Heizkörper ziehen, Klebebandreste entfernen (Abb. D)
Ŷ
Regelungseinheit wieder anklappen bis diese im Heiz-
körper einrastet (Abb. E).
Ŷ
Netzkabel anschließen.