Bedienungsanleitung
Seite
5
______________________________________________________________________________________________________________________
Bedienungsanleitung
für das netzbetriebene elektro-hydraulische Universalgerät,
Seriennummer ..........................
Inhaltsangabe
1 Einleitung
2 Aufschriften
3 Gewährleistung
4 Beschreibung des elektro-hydraulischen Universalgerätes
4.1 Beschreibung der Komponenten
4.2 Kurzbeschreibung der wesentlichen Leistungsmerkmale des Gerätes
5 Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
5.1
Bedienung des Gerätes
5.1.1
Verwendung von Preßeinsätzen
5.1.2
Verwendung der Schneideinsätze
5.1.3
Verwendung des Lochstanzadapters
5.2 Erläuterung des Anwendungsbereiches
5.3 Verarbeitungshinweise
5.4 Wartungshinweise
5.5 Aufbewahrung und Transport des Universalgerätes
6 Verhalten bei Störungen am Universalgerät
7 Außerbetriebnahme/Entsorgung
8
Technische Daten
Symbole
Sicherheitstechnische Hinweise
Bitte unbedingt beachten, um Personen-
und Umweltschäden zu vermeiden.
Anwendungstechnische Hinweise
Bitte unbedingt beachten, um Schäden am
Gerät zu vermeiden.
1. Einleitung
Vor Inbetriebnahme Ihres Universalgerätes
lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch.
Benutzen Sie dieses Gerät ausschließlich für den bestimmungs-
gemäßen Gebrauch.
Das Universalgerät darf nur durch eine elektrotechnisch unterwiesene
Person bedient werden. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.
Diese Bedienungsanleitung ist während der gesamten Lebensdauer des
Gerätes mitzuführen.
Der Betreiber muß
- dem Bediener die Betriebsanleitung zugänglich machen und
- sich vergewissern, daß der Bediener sie gelesen und verstanden hat.
2. Aufschriften
Auf dem an dem Gehäuse angebrachten Typenschild finden Sie
Typbezeichnung, Herkunftsangabe und den Firmennamen. Auf der
gegenüberliegenden Seite des Gehäuses befindet sich ein Aufkleber mit
technischen Daten. Die Seriennummer befindet sich auf dem
Hydraulikzylinder zwischen Gehäuse und Kopf. Am Kopf befindet
sich ein Hinweis auf eine mögliche Quetsch-/Schneidgefahr bei Preß-
/Schneidvorgängen.
3. Gewährleistung
Die Gewährleistung beträgt bei sachgemäßer Bedienung und unter
Einhaltung der vorgeschriebenen Serviceintervalle 12 Monate ab
Lieferdatum.
4. Beschreibung des elektro-hydraulischen Universalgerätes
4.1. Beschreibung der Komponenten
Das elektro-hydraulische Gerät ist handgeführt und besteht aus
folgenden Komponenten:
Tabelle 1 (siehe Bild 1 Seite 2)
Pos.-
Nr.
Bezeichnung Funktion
1 Bedienungs-
schalter
Auslösung des Preß-/Schneidvorgangs
2
Rückstelltaste
Taste zum Öffnen der Preß-/Schneid-
einsätze im Fehler-, bzw. Notfall
3
Klappriegel
zum Öffnen des Kopfes
4
Adapter
Ermöglichen den Einsatz unterschied-
lichster marktüblicher Einsätze
5
Gehäuse
Ergonomisch geformtes Kunststoff-
gehäuse
6 Verriegelungs-
stift
Adapter und Schneideinsätze müssen mit
dem Stift verriegelt werden
7
Knickschutz
Vermeidung von zu engen Biegeradien
des Netzkabels
8
Ring
Öse zum Sichern des Werkzeuge
und/oder für die Montage
9
Handschutz
Bügel zum Schutz der bedienenden Hand,
kein Transportgriff!
10 Preßeinsätze
(Beispiel)
Halbschalen Werkzeugeinsätze mit
unterschiedlichen Preßprofilen
4.2 Kurzbeschreibung der wesentlichen Leistungsmerkmale des Gerätes
-
Das Gerät besitzt einen automatischen Rücklauf, der den Kolben nach
Erreichen der max. Kraft automatisch in die Ausgangslage
zurückfährt.
-
Das Gerät ist mit einem Nachlaufstop ausgerüstet, der den Vorschub
nach Loslassen des Bedienungsschalters (Pos.-Nr. 1) sofort stoppt.
-
Das Gerät ist mit einer Doppelkolbenpumpe ausgestattet, die durch
einen schnellen Vorschub und einen langsamen Arbeitshub
gekennzeichnet ist.
-
Der Universalkopf ist stufenlos 360° um die Längsachse drehbar.
Dieses ermöglicht Montagen auch an sehr schlecht zugänglichen
Stellen.
-
Kompatibilität zu bestehenden Preßeinsätzen (60 kN) durch
Verwendung spezieller Adapter.
-
Einsatz von Spezialeinsätzen und Adaptern einschließlich
kundenspezifischer Adaptionen.
5. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
Vor Arbeitsbeginn sind alle aktiven, d.h. stromführenden Teile im
Arbeitsumfeld des Monteurs freizuschalten. Ist dieses nicht möglich sind
entsprechende Schutzvorkehrungen
1
für das Arbeiten in der Nähe von
unter Spannung stehenden Teilen zu treffen.
5.1. Bedienung des Gerätes
Nach einer Überprüfung, ob die Netzspannung für das Gerät geeignet
ist, muß der Netzstecker in die Steckdose gesteckt werden. Da das
Werkzeug doppelt isoliert ist, kann es auch an eine nicht geerdete
Steckdose angeschlossen werden.
Anschließend erfolgt die Auswahl des geeigneten Adapters für die zu
verwendenden Preßeinsätze (Pos.-Nr. 4, 10), bzw. die Auswahl der
Schneideinsätze. Anschließend wird der Klappriegel (Pos.-Nr. 3)
ausgerastet (Bild 2 Stellung A) und der Kopf geöffnet.
Die Adapter werden nacheinander in den Kopf eingeschoben. Bitte
folgen Sie den Abbildungen 8-13 stellvertretend für alle Adapter und
Einsätze. Es ist darauf zu achten, daß die Verriegelungsstifte (Pos.-Nr.
11) immer vollständig einrasten.
Nachdem der Kopf wieder vollständig geschlossen wurde, wird durch
die Betätigung des Bedienungsschalters (Pos.-No. 1) der Arbeitsvor-
gang eingeleitet, der durch das Zusammenfahren/Schließen der Preß-
/Schneideinsätze gekennzeichnet wird (Bild 7 Stellung C).
Achtung
Der Arbeitsvorgang kann jederzeit durch Loslassen des
Betätigungsschalters unterbrochen werden.
1
Siehe DIN EN 50110-1