DEUTSCH
5
M1145-2_draft-0
Der Luftfilter befindet sich hinter dem vorderen Gitter des Luf-
tentfeuchters und zu Reinigungszwecken leicht ausgebaut wer-
den.
Den Luftentfeuchter nicht ohne Luftfilter einschal-
ten, um Schmutzablagerungen am Wärmetauscher
zu vermeiden.
Funktionsprinzip
Abb.2 –
Schematische Darstellung der grundlegenden Bauteile
Die zu entfeuchtende Luft (14) wird von dem Gerät mithilfe des
Ventilators (5) eingesaugt und durch den Verdampfer (9) des
Kältekreislaufs geleitet. Auf diese Weise wird die Luft unter ih-
ren Taupunkt abgekühlt und der Wasserdampf kondensiert zu
Wassertropfen, die in dem eigens vorgesehenen Behälter (11)
aufgefangen werden.
Das in dem Behälter aufgefangene Wasser ist KEIN
Trinkwasser. Auf keinen Fall das Wasser aus dem
Behälter trinken.
Die so entfeuchtete Luft wird durch den Verflüssiger (10) ge-
leitet, der sie auf eine leicht über dem Anfangswert liegende
Temperatur aufheizt. Auf diese Weise wird die in der Raumluft
enthaltene Feuchtigkeit schrittweise bis auf den gewünschten
Wert abgesenkt.
Wenn ein Raum entfeuchtet wird, wird gleichzeitig
auch den Wänden und dem Fußboden des Raumes
sowie den Materialien aus denen sie bestehen Feuch-
tigkeit entzogen.
Abtauen
Wenn die Temperatur unter ca. 16 ° C fällt, kann sich Eis am
Verdampfer (9) bilden. Das Eis muss regelmäßig entfernt wer-
den, um einen ungehinderten Luftstrom zu gewährleisten. Die
Platine steuert den Abtauvorgang vollkommen automatisch
(siehe unten). Während des Abtauvorgangs ist der Verdichter
(6) außer Betrieb. Die Dauer des Abtauvorgangs hängt von der
Luftfeuchtigkeit und der Temperatur ab.
Aufstellung und Positionierung
Die Luftentfeuchter der Baureihe KRP 60 NE werden einfach
in den zu entfeuchtenden Raum gestellt und eingeschaltet. Die
Besonderheit dieser Luftentfeuchter besteht darin, dass sie die
Raumluft an der Vorderseite ansaugen und die entfeuchtete Luft
nach oben abgeben (Abb.3), weshalb das Gerät auch zwischen
zwei Möbelstücke gestellt werden kann.
Abb.3 –
Lufteinlass und -auslass
Um den Wirkungsgrad des Gerätes maximal nutzen zu können,
sind folgende Regeln einzuhalten:
• Überprüfen, ob der Raum, in dem der Luftentfeuchter aufge-
stellt ist, die für das Gerät vorgeschriebenen Betriebsgrenzen
erfüllt (Tab.A).
• Der Raum, in dem der Luftentfeuchter aufgestellt wird, muss
geschlossen sein.
• Es ist ratsam, den Entfeuchter am kältesten Punkt des Rau-
mes aufzustellen, dort, wo sich normalerweise die Feuchtig-
keit ansammelt, und möglichst in der Nähe einer Steckdose.
ACHTUNG: Der Luftentfeuchter ist NICHT für
Waschräume oder ähnliche Räumlichkeiten gedacht,
in denen die Gefahr besteht, dass durch das obere
Lüftungsitter Wasser in das Gerät spritzt oder tropft.
Bedienfeld
Abb.4 –
Das Bedienfeld
S1 - Grüne Kontrollleuchte für den Netzstrom Die Kontroll-
leuchte beginnt zu leuchten, wenn der Luftentfeuchter in Be-
trieb ist, ansonsten blinkt sie, wenn er sich im Zustand 0 befin-
det (mit Strom versorgt, jedoch ausgeschaltet).
S2 - Rote Kontrollleuchte für Behälter voll Die Kontrollleuchte
schaltet sich ein und blinkt gemeinsam mit S1, um anzuzeigen,
dass der Kondenswasserbehälter voll ist, fehlt oder fehlerhaft
eingesetzt ist.
S3 - Gelbe Kontrollleuchte für Abtauen Die Kontrollleuchte
schaltet sich ein, wenn der Luftentfeuchter einen automatischen
Abtauvorgang durchführt.
T1 - Taste zum Verringern Durch Drücken dieser Taste wird
der in der Anzeige D angezeigte Wert bis auf 0 verkleinert.
T2 - Taste zum Erhöhen Durch Drücken dieser Taste wird der
in der Anzeige D angezeigte Wert bis auf C erhöht.