8
9
Augenpupille innerhalb der Austrittspupille des Ziel-
fernrohrs. Wenn sich dabei das Absehen auf dem Ziel
bewegt (die Waffe muss selbstverständlich absolut
ruhig gehalten werden), ist der Parallaxeausgleich
nicht für die entsprechende Entfernung eingestellt.
Bewegt sich das Absehen gegenläufig zur Bewegung
des Kopfes (z.B. Kopf bewegt sich nach links, Abse-
hen wandert auf dem Ziel nach rechts), so ist das
Ziel weiter entfernt als die eingestellte parallaxefreie
Distanz. In diesem Fall muss die Parallaxeverstellung
gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, um die ein-
gestellte parallaxefreie Distanz auf die Zieldistanz
zu vergrößern.
Bewegt sich das Absehen auf dem Ziel in dieselbe
Richtung wie die Kopfbewegung (z.B. Kopf bewegt
sich nach links, Absehen wandert auf dem Ziel nach
links), so ist das Ziel näher als die eingestellte par-
allaxefreie Distanz. Die Parallaxeverstellung muss in
diesem Fall im Uhrzeigersinn gedreht werden, um die
parallaxefreie Distanz auf Zieldistanz zu verringern.
Sobald das Absehen sich nicht mehr auf dem Zielbild
bewegt, ist die Parallaxe vollständig ausgeschaltet
und das Zielbild ist zum Absehen scharf gestellt. Sollte
das Zielbild unscharf erscheinen, obwohl keine Pa-
rallaxe mehr zu beobachten ist, überprüfen Sie die
Einstellung des Dioptrienausgleichs.
Der Parallaxeausgleich weist keine Distanzmarkierun-
gen auf. Er verfügt lediglich über eine Gravur für die
Drehrichtung für kurze bzw. weite Entfernungen. Der
Grund dafür ist, dass Distanzmarkierungen des Paral-
laxeausgleichs aufgrund von Wärmeausdehnung des
Zielfernrohres und unterschiedlicher atmosphärischer
Bedingungen nicht unter allen Umständen genau sein
können und daher eine falsche Sicherheit vermitteln.
Wenn höchste Präzision erforderlich ist, sollte der Pa-
rallaxeausgleich immer unter den herrschenden Be-
dingungen wie oben beschrieben eingestellt werden.
In manchen Fällen kann es wünschenswert sein, eine
grobe Voreinstellung des Parallaxeausgleichs vorzu-
nehmen, bevor ein bestimmtes Ziel anvisiert wird,
oder eine standardmäßige Einstellung zu benutzen,
wenn noch kein konkretes Ziel bekannt ist. Um dies
zu erleichtern, sind die Markierungen auf dem Paralla-
xeausgleich so gestaltet, dass eine gute Orientierung
innerhalb des Verstellbereichs von 180° möglich ist.
Somit kann eine vorher ermittelte Einstellung mit hin-
reichender Genauigkeit vorgenommen werden, ohne
ein tatsächliches Ziel aufnehmen zu müssen.
Leuchtabsehen und Batteriewechsel
Der Verstellring für das Leuchtabsehen und das Bat-
teriefach sind in den Parallaxeausgleich links am Mit-
telrohr integriert.
Das Batteriefach wird durch einen eingeschraubten
Deckel verschlossen. Zum Einsetzen einer neuen
Batterie drehen Sie den Deckel mit einer Münze oder
einem anderem passenden Objekt gegen den Uhrzei-
gersinn heraus. Zum Entnehmen der Batterie drücken
Sie mit dem Fingernagel auf den Rand der Batterie,
um diese aus der Aufnahme zu lösen.
Beim Einsetzen der neuen Batterie muss der Minus-Pol
in Richtung Zielfernrohr zeigen. Danach den Deckel
wieder fest einschrauben.
Verwenden Sie nur neue und unbeschädigte Batterien
vom Typ CR 2032 eines Markenherstellers.
Die gewünschte Leuchtintensität lässt sich durch
Drehen des Einstellrings in 11 Stufen einstellen. Der
Verstellring ist mit Klickrasten ausgestattet. Zwischen
den Intensitätsstufen befinden sich jeweils „Aus“-
Stellungen, so dass eine vorgewählte Intensität mit