sondern Sie müssen mit frischen Zutaten von vorn beginnen.
Hausgemacht-Programme
Unter den Nummern 18 und 19 befinden sich zwei Hausgemacht-Programme, die Sie zum
Programmieren von Backprogrammen nach Ihren eigenen Vorstellungen benutzen können.
Zum Beispiel, wenn Ihnen das Vollwertprogramm Nr. 2 zusagt, Ihnen jedoch eine festere
Konsistenz lieber ist. Dies erreichen Sie mit den Hausgemacht-Programmen. Zu jeder Stufe
des Backvorgangs können Sie die Zeitangaben zwischen null Minuten und 2 Stunden
verändern. Die Grenzen hängen von der jeweiligen Backstufe ab. Wenn Sie für eine
bestimmte Backstufe null Minuten einstellen, wird die betreffende Stufe nicht in das
Backprogramm aufgenommen.
1. Knetstufe
Wenn Sie das Programm auf die Nr. 18 oder 19 einstellen, blinkt automatisch das Symbol
für die “1. Knetstufe” im Display und die Uhr zeigt 10 Minuten an. Mit den Tasten ‘+’ und
‘-‘
Ó
,
Ô
können Sie die 1. Knetstufe zwischen 6 und 14 Minuten verlängern bzw.
verkürzen. Mit der grünen Okay-Taste
bestätigen Sie die Dauer der 1. Knetstufe. Das
Symbol für die 1. Quellstufe blinkt nun auf.
1. Quellstufe
Für diese Backstufe zeigt die Uhr in der Standardeinstellung 20 Minuten an.
Mit den Tasten ‘+’ und ‘-‘
Ó
,
Ô
können Sie die 1. Quellstufe zwischen 20 und 60 Minuten
verlängern bzw. verkürzen. Mit der grünen Okay-Taste bestätigen Sie die gewünschte
Dauer. Anschließend blinkt das Symbol für die 2. Knetstufe im Display.
2. Knetstufe
Für diese Backstufe zeigt die Uhr in der Standardeinstellung 15 Minuten an. Mit den Tasten
‘+’ und ‘-‘
Ó
,
Ô
können Sie die 2. Knetstufe zwischen 5 und 20 Minuten verlängern bzw.
verkürzen. Mit der grünen Okay-Taste
bestätigen Sie die Dauer der 2. Knetstufe. Das
Symbol für die 2. Quellstufe blinkt nun im Display.
2. Quellstufe
Für diese Backstufe zeigt die Uhr in der Standardeinstellung 25 Minuten an.
Mit den Tasten ‘+’ und ‘-‘
Ó
,
Ô
können Sie die 2. Quellstufe zwischen 5 und 120 Minuten
verlängern bzw. verkürzen. Mit der grünen Okay-Taste bestätigen Sie die gewünschte
Dauer. Anschließend blinkt das Symbol für die 3. Quellstufe im Display.
3. Quellstufe
Für diese Backstufe zeigt die Uhr in der Standardeinstellung 45 Minuten an. Mit den Tasten
‘+’ und ‘-‘
Ó
,
Ô
können Sie die 3. Quellstufe zwischen 2 und 120 Minuten verlängern
bzw. verkürzen. Mit der grünen Okay-Taste bestätigen Sie die gewünschte Dauer.
Anschließend blinkt das Backsymbol im Display.
Backen
Für diese Backstufe zeigt die Uhr in der Standardeinstellung 35 Minuten an.
Mit den Tasten ‘+’ und ‘-‘
Ó
,
Ô
können Sie die Backstufe zwischen 0 und 1 Stunde 20
Minuten verlängern bzw. verkürzen. Mit der grünen Okay-Taste bestätigen Sie die
gewünschte Dauer. Anschließend blinkt das Symbol für die Krusteneinstellung im Display.
Krusteneinstellung
Bei dieser Backstufe verschwindet die Uhr im Display.
Sehr hell
Hell
Mittel
Dunkel
Sehr dunkel
Ihnen stehen 5 verschiedene Krusteneinstellungen zur Auswahl.
Stellen Sie die gewünschte Krustenfarbe mit den Plus- und Minustasten ein, und drücken
Sie zur Bestätigung die grüne Okay-Taste. Im Display wird nun die insgesamt
programmierte Zubereitungszeit angezeigt. Sie können das Backprogramm nun direkt
starten, indem Sie 3 Sekunden lang die grüne Okay-Taste
drücken, oder Sie können die
Zeitschaltfunktion verwenden.
Brot richtig schneiden und aufbewahren
Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie das Brot auf einem Rost 15 bis 30 Minuten lang
abkühlen lassen, bevor Sie es schneiden.
Um gerade Stücke zu schneiden, benutzen Sie ein elektrisches Messer oder ein scharfes
Messer mit gezacktem Profil.
Angeschnittenes Brot können Sie bei Raumtemperatur in einer luftdicht verschlossenen
Plastiktüte bis zu drei Tage lang aufbewahren. Bei heißem und feuchtem Wetter über Nacht
im Kühlschrank lagern.
Zur längeren Aufbewahrung (maximal einen Monat) lagern Sie das Brot in einem fest
verschlossenen Behälter im Gefrierfach (bzw. in einer Truhe).
Wenn Sie das Brot im Kühlschrank aufbewahren, nehmen Sie es vor dem Servieren heraus,
damit es sich auf Raumtemperatur erwärmen kann.
Da hausgemachtes Brot keine Konservierungsmittel enthält, trocknet es schneller aus und
wird auch eher schlecht als im Handel erhältliches Brot.
Reinigung und Pflege
1
Vorsicht: Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
2
Warten Sie, bis sich der Brotbackautomat abgekühlt hat.
•
WICHTIG: Es dürfen keine Flüssigkeiten auf bzw. in das Gerät oder den Deckel gelangen, da
es sonst zu Schäden und/oder elektrischen Schlägen kommen kann.
3
Außen: Wischen Sie den Deckel und das Außengehäuse mit einem feuchten Tuch oder
einem leicht befeuchteten Schwamm ab.
4
Innen: Benutzen Sie ein feuchtes Tuch oder einen Schwamm, um den Innenbereich des
Brotbackautomaten zu reinigen.
5
Backbehälter: Reinigen Sie den Backbehälter mit warmem Wasser, es wird keine Seife
benötigt. Die antihaftbeschichtete Oberfläche darf nicht zerkratzt werden. Trocknen Sie den
Behälter, bevor Sie ihn wieder in die Backkammer einsetzen.
6
Obst- und Nussspender: Zum Herausnehmen des Spenders zuerst die rechte Seite anheben.
Nach dem Hochheben der rechten Seite kann der gesamte Spender herausgenommen
werden. Zum Reinigen des Spenders warmes Spülwasser und ein feuchtes Tuch/Schwamm
benutzen. Anschließend ausgiebig klar spülen und an der Luft trocknen lassen. Zum
Einsetzen des Spenders zuerst die linke Seite einsetzen. Mit der rechten Seite kann der
Spender anschließend in die Einbauposition gedrückt werden.
•
Den Backbehälter, Messbecher, Löffel und das Kneteisen nicht in der Spülmaschine
waschen.
•
Weichen Sie den Backbehälter nicht über einen längeren Zeitraum ein, da dies die Funktion
der Antriebswelle beeinträchtigen könnte.
•
Wenn die Schaufel im Brotbehälter fest sitzt, gießen Sie heißes Wasser darüber, und lassen
Sie sie 30 Minuten lang einweichen. Anschließend lässt sich die Schaufel leichter lösen.
•
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es verstauen.
Zum Reinigen keine Stahlwollschwämme benutzen.
Besondere Pflege der Antihaftbeschichtung
Die Beschichtung darf nicht beschädigt
werden. Verwenden Sie keine Metallutensilien wie Spachtel, Messer oder Gabeln. Die
Beschichtung kann sich nach längerer Benutzung verfärben. Verursacht wird dies allein
durch Feuchtigkeit und Dampf, jedoch wirkt sich dies nicht auf die Leistung des Geräts oder
auf die Brotqualität aus.
Das komplette Kneteisen, in das die Welle eingeführt wird, muss nach dem Gebrauch
gründlich gereinigt werden. Bevor Sie nach dem Reinigen darin wieder die Welle einführen,
verteilen Sie einen Tropfen Speiseöl darauf. Dadurch wird ein Anhaften des Eisens
verhindert.
•
Halten Sie alle Lüftungsschlitze und Öffnungen staubfrei.
Verstauen des Geräts
Reinigen Sie alle Teile, bevor Sie das Gerät verstauen. Wischen Sie auch die Feuchtigkeit vom
Sichtfenster ab. Schließen Sie den Deckel und stellen Sie nichts auf dem Deckel ab.
Brot backen ohne Zwischenfälle
1
Geben Sie alle Rezeptzutaten in den Backbehälter hinein, damit keine Flüssigkeit an die Hefe
gelangt.
2
Wenn Sie am Automaten das Teigprogramm (Nr. 6) eingestellt haben und der
Bearbeitungsvorgang abgeschlossen ist, nehmen Sie den Teig aus dem Automaten,
bestreichen Sie ihn dünn mit Sonnenblumenöl, decken Sie ihn mit öldichtem Papier und
einem Geschirrtuch zu. Der Teig sollte anschließend in warmer, zugfreier Luft etwa 30
Minuten lang oder bis zur Verdoppelung seines Volumens aufgehen.
3
Feuchtigkeit kann problematisch sein, sodass bei Feuchtigkeit und Höhenlage die
Mengenangaben leicht korrigiert werden müssen. Bei hoher Feuchtigkeit geben Sie einen
zusätzlichen Tafellöffel Mehl hinzu, wenn die Konsistenz nicht stimmt. Bei Höhenlage senken
Sie den Hefeanteil um etwa ¼ Teelöffel und geben etwas weniger Zucker und/oder Wasser
oder Milch hinzu.
4
Die Teig-Einstellung eignet sich hervorragend zum Mixen, Kneten und Aufgehen lassen von
Hefeteig mit mehr Fettanteil, z. B. Croissant-Teig. Wenn Sie den Backautomaten zur
Zubereitung dieses Teigs verwenden, brauchen Sie ihn nur noch zu formen und nach
Rezept zu backen.
5
Wenn in den Rezepten von einem “leichten Mehlauftrag” die Rede ist, verteilen Sie etwa 1
bis 2 Tafellöffel Mehl über die Fläche. Um den Teig leichter zu verarbeiten, können Sie Ihre
Hände oder die Kuchenrolle leicht mit Mehl benetzen.
6
Wenn Sie den Teig nach Rezept aufgehen lassen, lagern Sie ihn in einem warmen und
zugfreien Raum. Wenn der Teig nicht doppelt so groß wird, fällt das Endergebnis unter
Umständen etwas zäher aus.
7
Wenn der ausgerollte Teig wieder zusammenschrumpft, lassen Sie ihn ein paar Minuten
länger abgedeckt, bevor Sie ihn erneut ausrollen.
8
Der Teig kann in Kunststoff eingewickelt und zur späteren Verwendung in der Gefriertruhe
(oder im Gefrierfach) gelagert werden. Vor der Verwendung muss der Teig dann wieder auf
Raumtemperatur gebracht werden.
36
BM48319MEE Rev1-A4-Print:9225 47507 MEE pump - Jon 11/3/10 09:44 Page 36
Summary of Contents for 48321
Page 18: ...18 BM48319MEE Rev1 A4 Print 9225 47507 MEE pump Jon 11 3 10 09 43 Page 18 ...
Page 30: ...30 BM48319MEE Rev1 A4 Print 9225 47507 MEE pump Jon 11 3 10 09 44 Page 30 ...
Page 54: ...54 BM48319MEE Rev1 A4 Print 9225 47507 MEE pump Jon 11 3 10 09 44 Page 54 ...
Page 66: ...66 BM48319MEE Rev1 A4 Print 9225 47507 MEE pump Jon 11 3 10 09 44 Page 66 ...
Page 78: ...78 BM48319MEE Rev1 A4 Print 9225 47507 MEE pump Jon 11 3 10 09 44 Page 78 ...
Page 102: ...102 BM48319MEE Rev1 A4 Print 9225 47507 MEE pump Jon 11 3 10 09 44 Page 102 ...
Page 113: ...113 t BM48319MEE Rev1 A4 Print 9225 47507 MEE pump Jon 11 3 10 09 44 Page 113 ...