Betriebsanleitung Schneefräse
Deutsch
31
Beim Schieben des Gerätes
Kupplungshebel (2) drücken. Die
Räder/Raupen müssen blockiert
werden. Anderenfalls Kupplungs-
zug etwas spannen (siehe „Einstel-
lung des Kupplungszugs ändern“).
Wenn die Einstellung noch nicht
einwandfrei ist, den Vorgang
wiederholen.
Einstellung des Kupplungs-
zugs ändern
Bild 2B
Für Kupplungszüge mit Einstellplatte
für Fahrantrieb (3) bzw. für
Schneckenantrieb (4):
Spannen: Schraube (A) je nach
Einstellplatte lösen, Einstellplatte
nach unten schieben und
Schraube (A) wieder festziehen.
Lockern: Schraube (A) je nach
Einstellplatte lösen, Einstellplatte
nach oben schieben und
Schraube (A) wieder festziehen.
Schalthebel einstellen
Geräte mit Schaltgestänge (1)
Bild 9
Federstecker (4) und Unterleg-
scheibe (5) entfernen, Spindel-
mutter (6) aus der Bohrung (7)
herausnehmen.
Schaltarm (2) nach unten drücken,
Schalthebel (3) auf Gang „6“ stellen.
Spindelmutter (6) so drehen, dass
der Zapfen in die gleiche Bohrung
(7) eingelegt werden kann.
Spindelmutter mit Unterlegscheibe
und Federstecker sichern.
Hinweis
Diese Einstellung ist nur erforderlich,
falls der schnellste Gang (vorwärts
oder rückwärts) nicht eingelegt
werden kann.
Raupenband nachstellen
(Geräte mit Raupenantrieb)
Hinweis
Diese Arbeiten nur von einer Fach-
werkstatt durchführen lassen.
Bild 5
Das Raupenband (1) ist richtig ein-
gestellt, wenn es sich 9–10 mm von
Hand (mit einem Druck von
6,4–9 kg) durchdrücken lässt. Lässt
es sich mehr oder weniger durch-
drücken, muss es nachgestellt
werden:
Gerät auf eine sichere und
waagerechte Unterlage stellen.
Mutter (3) auf jeder Raupenseite
lösen.
Mutter (2) drehen, bis das
Raupenband die richtige
Spannung hat:
– zum Spannen im Uhrzeigersinn,
– zum Lockern gegen den
Uhrzeigersinn.
Mutter (3) auf jeder Raupenseite
wieder festziehen.
Hinweis
Beide Raupenbänder gleichmäßig
einstellen, so dass die Hinterachse
(4) parallel zur Vorderachse verläuft.
Hierbei sollte die Gewindelänge (x)
bei beiden Einstellschrauben gleich
sein.
Abscherbolzen
austauschen
Bild 7
Mit Abscherbolzen (1) und
Sicherungssplinten (2) werden die
Schnecken (3) auf der Antriebswelle
(4) befestigt. Die Bolzen sind so
konstruiert, dass sie brechen
(abscheren), wenn die Schnecke auf
feste Fremdkörper trifft; damit
werden Schäden am Gerät
vermieden. Diese Teile dürfen nur
durch Original-Ersatzteile ersetzt
werden. Ersatzbolzen und
Sicherungssplinte sind optional im
Lieferumfang enthalten.
Abgescherten Bolzen und Splint
entfernen, Befestigungsstelle
reinigen und schmieren.
Neuen Abscherbolzen sowie neuen
Sicherungssplint verwenden.
Hinweis
Je nach Ausführung können die
Ersatzbolzen und Sicherungssplinte
am Armaturenbrett befestigt werden
(Bild 11).
Räumplatte austauschen
Hinweis
Je nach Ausführung müssen vorher
die Gleitkufen entfernt werden (siehe
„Gleitkufen austauschen“).
Bild 6
Schrauben (5), Unterlegscheiben
(6, je nach Ausführung) und
Muttern (7) entfernen.
Räumplatte (8) austauschen.
Neue Räumplatte mit Schrauben,
Unterlegscheiben (je nach
Ausführung) und Muttern an
Gehäuse festschrauben.
Gleitkufen austauschen
Bild 6
Schrauben (4), Unterlegscheiben
(3, je nach Ausführung) und
Muttern (2) entfernen.
Gleitkufen (1) an beiden Seiten
des Gehäuses austauschen.
Neue Gleitkufen einstellen (siehe
„Gleitkufen einstellen“).
Vorspannung der Schacht-
verstellung einstellen
(optional)
Bild 13
Sollte die Schachtverstellung zu
leicht- bzw. schwergängig sein,
kann dies durch Verstellen der
Einstellmutter eingestellt werden.
Schachtverstellung zu leichtgängig:
Mutter schrittweise nach rechts
drehen.
Schachtverstellung zu schwergängig:
Mutter schrittweise nach links
drehen.
Hinweis
Bei richtiger Einstellung sollte sich
der Auswurfschacht während des
Betriebes nicht selbständig
verstellen.
Summary of Contents for Cub Cadet E 22
Page 1: ...769 20912B MTD Products Aktiengesellschaft Saarbrücken Germany E 22 ...
Page 2: ......
Page 3: ...E D C A B A B 1 2 A A ...
Page 4: ...9 10mm max ...
Page 5: ...3 8 2 6 1 7 5 4 1 ...
Page 6: ...Typ 1 Typ 2 Typ 3 109 111 113 ...
Page 7: ...4 13 24 34 44 54 63 72 81 90 99 ...
Page 113: ...1 66 Typ 5 Typ 1 109 ...
Page 114: ...A B Typ 5 Typ 1 110 ...
Page 115: ...1 66 Typ 5 Typ 2 111 ...
Page 116: ...A B Typ 5 Typ 2 112 ...
Page 117: ...1 66 Typ 3 113 ...
Page 118: ...A B Typ 5 Typ 3 114 ...