21
Die Verwendung des Dampfentsafters
Das Gerät besteht aus einem tiefen Kochtopf, in dem Wasser erhitzt wird und aus dem dabei schnell Dampf
aufsteigt. Oberhalb des Kochtopfes befindet sich ein weiterer Topf zum Auffangen des Saftes. An diesem
ist ein Schlauch mit Klemme angebracht, über den der Saft problemlos in Flaschen abgefüllt werden kann.
Über den Kegel in der Mitte des Auffangtopfes kann der Dampf zu den Früchten bzw. den Lebensmitteln
gelangen, die gegart werden sollen; gleichzeitig verhindert der Kegel, dass der austretende Saft in den
unteren Wasserkochtopf gelangt. Über dem Auffangtopf sitzt ein Sieb, in das die grob geschnitten bzw. zer-
kleinerten Früchte gegeben werden. Das kochende Wasser unter dem Auffangtopf sorgt dafür, dass der Saft
die Pasteurisierungstemperatur beibehält. Der Dampf steigt über
den zentralen Kegel zu den darüber befindlichen Früchten auf und
lässt die Fruchtzellen platzen, so dass sie den Saft freigeben. Der
Saft läuft durch die Löcher des Siebes und wird auf Pasteurisie-
rungstemperatur gehalten, bis er abgelassen wird.
Nach einer bestimmten Zeit haben alle Fruchtzellen den in ihnen
enthaltenen Saft freigegeben. Nun können Sie den Saft in die
sterilisierten Flaschen ablassen. Die Flaschen werden unter dem
Ablassschlauch platziert, der mittels der Klemme geöffnet und
verschlossen wird. Der bereits in der Leitung befindliche Saft hat
nicht die erforderliche Temperatur; lassen Sie diesen separat ab
und schütten Sie ihn zurück zu den Früchten. Dann können Sie
mit dem Abfüllen beginnen. Sobald eine Flasche bis zum Rand
gefüllt ist, muss sie sofort versiegelt werden. Während der Saft
abkühlt, entsteht ein Vakuum; dadurch ist sichergestellt, dass
eine hermetische Versiegelung erfolgt.
Vorsicht
: Der abgelassene Saft ist so heiß, dass die verwendete Flasche platzen oder
Sprünge bekommen kann. Als Vorsichtsmaßnahme empfehlen wir Ihnen, die Flaschen in
einen Eimer zu stellen, ehe Sie mit dem Ablassen beginnen, und Ofenhandschuhe zu tragen
Die Grundlagen des Entsaftens
Füllen Sie den (unteren) Topf mit ausreichend Wasser und stellen Sie ihn auf eine Kochstelle, die auf eine
hohe Temperatur eingestellt ist, damit das Wasser schnell zu kochen beginnt. Während des Entsaftens sollte
das Wasser durchgehend stark kochen. Achten Sie jedoch darauf, dass nicht das gesamte Wasser im Was-
serkochtopf verdampft: Überprüfen Sie regelmäßig den Wasserstand. Sobald das Wasser kocht, setzen Sie
den Auffangtopf auf den Wasserkochtopf. Der Auffangtopf ist mit einem Ablassschlauch ausgestattet, der
wiederum eine Klemme besitzt. Achten Sie darauf, dass der Schlauch nicht mit der Hitzequelle in Berührung
kommt.
Platzieren Sie das Sieb mit den darin enthaltenen Früchten und decken Sie dieses wiederum mit dem Deckel
ab. Lassen Sie alles so stehen und überprüfen Sie nach 30 bis 45 Minuten den Zustand der Früchte. Der
Wasserstand ist möglicherweise bereits abgesunken und die Früchte sind zu Brei verkocht. Sie können nun
eine neue Ladung Früchte hinzugeben, doch dann haben Sie weniger Kontrolle über den Verdünnungsgrad
des Fruchtsaftes aufgrund des Dampfs aus dem Wasserkochtopf. Wir empfehlen daher, nur eine Ladung
Früchte für jeden Durchgang zu verwenden. Schauen Sie in den Auffangtopf, um zu sehen, wie viel Saft sich
bereits angesammelt hat. Wenn die Saftmenge bereits für einige Flaschen reicht, können Sie schon mit dem
Ablassen beginnen. Der bereits im Schlauch befindliche Saft ist nicht pasteurisiert und sollte nicht abgefüllt
015.401.3_Natursaft_manual.indd 21
15/09/2016 15:05:48