2347
6
D
Die in der Tabelle angegebenen Einstellungen des Brennerkopfes gelten für die überwiegende Mehr-
heit der Fälle. Die Anpassung der Verbrennungsluft für die Anlage wird nur über die Luftklappe ausge-
führt. Werden nachträglich bei laufendem Brenner, Veränderungen am Brennerkopf vorgenommen, ist
die Spindel (1) wie folgt, mit einem Maulschlüssel von 6 mm (2), zu betätigen:
Rechtsdrehung: (Z) um die im Feuerraum einge-
führte Luftmenge zu erhöhen und deren Druck zu verrin-
gern. Der CO
2
Gehalt wird verringert und das Ansetzen der
Flamme an die Stauscheibe verbessert sich. (Empfohlene
Einstellung für Zündungen bei Niedrigtemperaturen).
Linksdrehung: (Zeichen –) um die im Feuerraum einge-
führte Luftmenge zu verringern und deren Druck zu erhö-
hen. Der CO
2
Gehalt verbessert sich und das Ansetzen der
Flamme an die Stauscheibe wird schwächer. (Nicht zu emp-
fehlen bei Zündungen bei Niedrigtemperaturen).
In jedem Fall ist die Einstellung des Brennerkopfes nicht
weiter zu verschieben als um einen Rastepunkt über dem in
der Tabelle angegebenen Wert.
Ein Rastepunkt entspricht drei Umdrehungen der Spindel.
Markierung (3) am äussersten Ende der Spindel vereinfacht
die Zählung der Umdrehungen.
LUFTKLAPPENEINSTELLUNG
: Die bewegliche Klappe (A) wird durch den Luftsteuerung
(B) betrieben und garantiert die vollständige Öffnung der
Ansaugöffnung. Der Luftdurchsatz wird durch die Betäti-
gung der unbeweglichen Klappe (C) reguliert. Zu diesem
Zweck müssen zuvor die Schrauben (D) aufgedreht wer-
den. Hat man die optimale Einstellung erreicht, dann den
Schrauben (D) festschrauben um die freie Bewegung der
beweglichen Klappe (A) sicherzustellen.
Die Klappe wird im Werk auf Position 3 eingestellt.
Die in der Tabelle beschriebene Einstellung bezieht sich auf
den Brenner mit aufgesetzter Haube und Null Unterdruck im
Feuerraum.
Diese Einstellungen haben nur informativen Wert (Grobein-
stellung). Jede Anlage hat eigene, nicht voraussehbare Ar-
beitsbedingungen: Effektivdurchsatz der Düse, Über - oder
Unterdruck im Feuerraum, notwendiger Luftüberschuss,
usw. Alle diese Betriebsbedingungen können eine unter-
schiedliche Einstellung der Luftklappe erfordern.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Luftstrom des Gebläserades verschieden ist, je nachdem
der Brenner mit oder ohne Haube betrieben wird.
Daher wird empfohlen, wie folgt vorzugehen:
– die Luftklappe einstellen, wie auf der Tabelle (4) beschrieben;
– die Brennerhaube, der Einfachheit halber, nur mit der oberen Schraube festziehen;
– Russwert feststellen;
– sollte eine Veränderung in der Luftmenge notwendig sein, die Schraube der Haube lösen, die
Haube entfernen, die Luftklappe entsprechend einstellen, die Haube erneut montieren und
schliesslich den Russwert wieder kontrollieren.
1
2
3
6
D5551
4
D
C
D5555
D
A
B