4. Entdampfen und Öffnen
Achtung:
Versuchen Sie niemals den Schnellkochtopf gewaltsam zu öffnen. Der Schnellkochtopf lässt
sich nur öffnen, sofern der Innendruck vollständig abgebaut ist. Dies erkennen Sie daran,
dass das rote Sicherheitsventil (4) im Deckel wieder versunken ist.
Entdampfen Sie den Schnellkochtopf mit einer der folgenden 3 Möglichkeiten.
Rütteln Sie den Schnellkochtopf vorsichtig vor jedem Öffnen, damit sich Dampfblasen, die
sich gebildet haben, lösen können. Entdampfen Sie nochmals. Sobald der Topf ohne Druck
ist, kann der Entriegelungsknopf (5) gedrückt und der Topf geöffnet werden.
Methode 1: Abkühlen lassen
Kurz vor dem Ende der Kochzeit nehmen Sie den Schnellkochtopf vom Herd und lassen
diesen abkühlen. Wenn das rote Sicherheitsventil (4) versunken ist, drücken Sie vorsichtig
den Entriegelungsknopf (5), um den restlichen Druck freizugeben. Wenn kein Dampf mehr
entweicht, lassen Sie den Knopf los und rütteln den Schnellkochtopf vorsichtig. Der Druck
kann nochmals ansteigen und das rote Sicherheitsventil wieder sichtbar werden. Warten Sie
bis es wieder gesunken ist und drücken dann erneut den Entriegelungsknopf. Wiederholen
Sie diesen Schritt bis kein Dampf mehr entweicht. Nun können Sie den Entriegelungsknopf
(5) gedrückt halten und den Topf öffnen.
TIPP: Diese Methode empfehlen wir besonders bei Speisen mit längeren Garzeiten und bei
schäumenden Nahrungsmitteln. Auch Pellkartoffeln sollten Sie so abkühlen lassen, bei den
anderen Methoden können diese aufplatzen.
Methode 2: Langsamer Druckabbau mit dem Dampfregelventil
Drehen Sie das Dampfregelventil (3) auf die Position . Der Dampf
entweicht nun aus dem Dampfregelventil. Lassen Sie das Dampf-
regelventil solange auf dieser Position, bis der Dampf vollständig
abgebaut ist.
Achtung: Der austretende Dampf ist sehr heiß!
(Abbildung F)
Wenn das rote Sicherheitsventil (4) versunken ist, drücken Sie vorsichtig den Entriegelungs-
knopf (5), um den restlichen Druck freizugeben. Wenn kein Dampf mehr entweicht, lassen
Sie den Knopf los und rütteln den Schnellkochtopf vorsichtig. Der Druck kann nochmals
ansteigen und das rote Sicherheitsventil wieder sichtbar werden. Warten Sie bis es wieder
gesunken ist und drücken dann erneut den Entriegelungsknopf. Wiederholen Sie diesen
Schritt bis kein Dampf mehr entweicht. Nun können Sie den Entriegelungsknopf (5) gedrückt
halten und den Topf öffnen.
Methode 3: Schneller Druckabbau unter fließendem Wasser
Wenn Sie der austretende Dampf von Methode 2 stört, stellen Sie den Schnellkochtopf in die
Spüle und lassen kaltes Wasser über den Deckel (nicht über Deckelgriff und Dampfregelven-
til) laufen bis sich das rote Sicherheitsventil (4) vollständig gesenkt hat
(Abbildung G).
Drücken Sie nun vorsichtig den Entriegelungsknopf (5), um den restlichen Druck freizugeben.
Wenn kein Dampf mehr entweicht, lassen Sie den Knopf los und rütteln den Schnellkochtopf
vorsichtig. Der Druck kann nochmals ansteigen und das rote Sicherheitsventil wieder sichtbar
werden. Kühlen Sie den Deckel nochmals ab bis das rote Sicherheitsventil wieder versunken
ist und drücken dann erneut den Entriegelungsknopf. Wiederholen Sie diesen Schritt bis kein
Dampf mehr entweicht. Nun können Sie den Entriegelungsknopf (5) gedrückt halten und
den Topf öffnen.
5. Vor dem ersten Gebrauch:
Überprüfen Sie Ihr Kochgeschirr vor dem ersten Einsatz unbedingt auf mögliche Material-
rückstände, insbesondere am Boden des Kochgeschirrs. Es kann bei der Produktion hin und
wieder vorkommen, dass Materialteilchen, wie z. B. kleine Metallsplitter, am Kochgeschirr
haften bleiben. Bitte entfernen Sie diese, um etwaiges Verkratzen zu vermeiden.
Reinigen Sie vor der ersten Nutzung Ihr Kochgeschirr mit einem weichen Tuch oder
Schwamm, etwas Wasser und einem milden Spülmittel und kochen Sie das Kochgeschirr
2 bis 3 mal aus. Verteilen Sie dann mit einem Papierküchentuch einige Tropfen
Speiseöl auf der Beschichtung. (Bei der weiteren Nutzung können Sie dann auf den
Einsatz von Fett oder Öl verzichten).
Achten Sie beim Kochen auf einem Glaskeramik-Kochfeld darauf, dass sich keine
Schmutzpartikel zwischen Topfboden und Kochfeld befinden, die die Herdoberfläche zerkrat-
zen könnten. Schieben Sie Ihr Kochgeschirr nicht auf dem Kochfeld hin und her und heben
Sie es beim Versetzen immer an. Für Schäden, die aus den genannten Gründen auftreten,
können wir keine Haftung übernehmen.
Um eine gute Wärmeübertragung zu gewährleisten, platzieren Sie das Kochgeschirr
immer mittig auf der Herdplatte. Nutzen Sie auch gegebenenfalls die Speicherenergie
Ihres Kochgeschirrs aus und reduzieren Sie die Energiezufuhr.
6. Beim Kochen und Braten:
Verwenden Sie ausschließlich Küchenhelfer und Kochutensilien aus Kunststoff, Holz oder
Silikon, nicht aus Metall und keinesfalls scharfkantige oder spitze Gegenstände, um das
Koch- oder Bratgut zu wenden oder zu entnehmen. Dadurch bleibt die Qualität der Anti-
haftbeschichtung so lange wie möglich erhalten. Beachten Sie auch, dass bei steigenden
Temperaturen beschichtete Oberflächen weicher und daher empfindlicher für Beschädi-
gungen werden.
Verwenden Sie keine Elektrogeräte wie z. B. Mixer und Pürierstäbe in Ihrem Kochgeschirr,
da sonst die Antihaft-Beschichtung zerstört wird.
Vermeiden Sie auf alle Fälle Überhitzungen, z. B. durch Leerkochen oder Verwendung von
ungeeignetem Öl oder Fett und beachten Sie, dass Herdplatten und Glaskeramik-Kochfelder
bei voller Leistung Temperaturen bis 300 °C und mehr erreichen können.
Sollte sich zu heißes Fett einmal entzünden, löschen Sie es niemals mit Wasser, sondern
verwenden Sie eine Decke oder einen Metalldeckel.
Beim Kochen mit Induktionsherden verdampft die in den Speisen enthaltene Flüssigkeit,
bedingt durch die hohe Aufheizgeschwindigkeit, extrem schnell. Vermeiden Sie unbedingt
das Leerkochen Ihrer Töpfe, indem Sie den Kochvorgang immer im Auge behalten.
Bei der Verwendung auf Induktionskochfeldern kann es zu ungewohnten Summgeräuschen
kommen, die auf die elektromagnetischen Eigenschaften der Induktionskochstelle zurückzu-
führen sind.
7. Nach Gebrauch:
Lassen Sie Ihr Kochgeschirr abkühlen, bevor Sie es reinigen. Füllen Sie niemals kaltes Wasser
in Ihr noch heißes Kochgeschirr, da sonst die Beschichtung aufplatzen kann.
Schrecken Sie den heißen Glasdeckel nicht mit kaltem Wasser ab, sondern lassen Sie diesen
vorher abkühlen.
9
8
Summary of Contents for 803100
Page 1: ......