Deutsch
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-SiFire System
15
8.2 Gruppe unterhalb des Wasserdrucks
Für die Inbetriebnahme einer Anlage, die unter-
halb des Wasserdruckniveaus installiert wurde,
müssen die folgenden Vorgänge ausgeführt wer-
den:
• Prüfen, ob die Entlüftungsventile von jeder Pumpe
geöffnet sind.
• Die Ventile auf der Druckseite der Pumpen schlie-
ßen.
• Die Ventile auf der Saugseite langsam öffnen und
prüfen, ob aus den Entlüftungskreisen jeder
Pumpe Wasser austritt.
• Die Pumpen im manuellen Modus kurz starten.
• Sicherstellen, dass in den Kreisläufen und Pumpen
keine Luft vorhanden ist.
• Den Vorgang so lange wiederholen, bis sicherge-
stellt ist, dass die gesamte Luft in der Leitung ent-
fernt wurde.
• Den Entlüftungsverschluss der Jockeypumpe
schließen.
• Die Ventile auf Saug- und Druckseite vollständig
öffnen.
• Sicherstellen, dass es keine Probleme mit dem
Wasserdurchfluss gibt (Vorhandensein von
Schmutz, Festkörpern usw.).
8.3 Gruppe über dem Wasserdruck (Ansaugung)
Für die Inbetriebnahme einer Anlage, die über dem
Wasserdruckniveau installiert wurde, müssen die
folgenden Vorgänge ausgeführt werden:
• Prüfen, ob die Entlüftungsventile von jeder Pumpe
geöffnet sind.
• Die Ventile auf der Druckseite der Pumpen schlie-
ßen.
• Die Hauptpumpen über die Kreisläufe der Ansaug-
behältern befüllen.
• Die Jockeypumpe über den Einfülldeckel entspre-
chend den Anleitungen in der Betriebsanleitung
befüllen.
• Die Pumpen im manuellen Modus kurz starten.
• Sicherstellen, dass in den Kreisläufen und Pumpen
keine Luft vorhanden ist.
• Den Vorgang so lange wiederholen, bis sicherge-
stellt ist, dass die gesamte Luft in der Leitung ent-
fernt wurde.
• Die Ventile auf Saug- und Druckseite vollständig
öffnen.
• Sicherstellen, dass es keine Probleme mit dem
Wasserdurchfluss gibt (Vorhandensein von
Schmutz, Festkörpern usw.).
8.4 Funktionskontrolle
8.4.1 Inbetriebnahme der Elektro-Hauptpumpe
• Sicherstellen, dass alle hydraulischen, mechani-
schen und elektrischen Anschlüsse, die in diesem
Handbuch angegeben sind, ordnungsgemäß aus-
geführt wurden.
• Sicherstellen, dass die Ventile auf Saug- und
Druckseite der Pumpe geöffnet sind.
• Sicherstellen, dass die Pumpe angesaugt hat und
mit Wasser befüllt ist.
• Prüfen, ob die Stromversorgung den Angaben
auf dem Typenschild entspricht und ob die
Dreiphasen-Stromversorgung angeschlossen ist.
Die Anweisungen zur Inbetriebnahme entspre-
chend den einzelnen Handbüchern für die Schalt-
geräte der Elektropumpen befolgen.
VORSICHT! Beschädigungsgefahr für das Pro-
dukt!
Um eine Überhitzung und die Gefahr einer
Beschädigung der Hauptpumpen zu vermeiden,
stets über den Rückführungskreis prüfen, ob der
Wasserdurchfluss den Angaben in den Anleitun-
gen des technischen Handbuchs der Pumpe ent-
spricht. Falls Probleme in Zusammenhang mit
dem Rückführungskreis auftreten oder wenn
die erforderliche Mindestdurchflussrate zur
Prüfung von Anlauf und Betrieb der Pumpe nicht
gewährleistet ist, die Öffnung anderer Kreise
vorsehen (zum Beispiel den Durchflussmesser,
das Ventil zur Prüfung der Dichtheit des
Absperrschiebers, des Ablassventils usw.)
VORSICHT! Beschädigungsgefahr für das Pro-
dukt!
Sicherstellen, dass sich die folgenden Ereignisse
nicht einstellen können. Falls doch, die Pumpe
sofort stoppen und vor dem nächsten Start
die Ursachen für die Fehlfunktion beseitigen
(siehe auch das Kapitel Fehler, Ursachen und
Beseitigung):
• Rotierende Teile in Kontakt mit festen Teilen
• Ungewöhnliche Geräusche und Vibrationen
• Gelöste Schrauben
• Hohe Temperatur am Motorgehäuse
• Unterschiedlicher Strom auf jeder Phase
• Undichtigkeiten der Gleitringdichtung
Vibrationen, Geräusche und zu hohe Tempe-
raturen sind möglicherweise auf eine Fehlaus-
richtung der Motor-/Pumpen-Kupplung
zurückzuführen.
Summary of Contents for SiFire EN 100/200-205-45 E
Page 2: ...Fig 1 Fig 2a A 2 2 E B C D ...
Page 3: ...Fig 2b Fig 3 21 25 26 13 11 12 19 15 22 27 20 24 23 2 1 14 4 16 7 5 6 10 18 17 9 9 10 8 3 ...
Page 4: ...Fig 4 Fig 5 ...
Page 5: ...Fig 6a 3 5 D D 4 D 2 3 C min max 1 8 m s Fig 6b min 3 5 D D 4 D max 2 m 2 3 C max 1 8 m s ...
Page 6: ...Fig 7 Fig 8 max 3 2 m min A B C D 2 4 5 6 3 8 7 1 ...
Page 7: ...Fig 9a Fig 9b A B C D 800 800 800 ...
Page 8: ...Fig 1a Fig 9a variant Fig 9b variant A B C D 800 800 800 ...
Page 9: ...Fig 10 Fig 11 1 2 1 2 1 ...
Page 10: ......